Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
gesamte Wertschöpfungskette im Unter nehmen wobei vielen Beteiligten oft gar nicht klar ist dass Obsoleszenz die Ursache ist Was nicht gesehen wird wird nicht beachtet Das ist natürlich ein Fehler Meiner Meinung nach sollten sich auch Vertrieb und Service mit Obsoleszenzmanagement befassen um das Thema so aufzubereiten dass die kauf männische Seite die Kosten erkennt und gezielt Mittel bereitgestellt werden um die Kosten nachhaltig zu senken Was meinen Sie damit dass das Thema Obsoleszenz für die kaufmännische Seite nicht greifbar ist? Ganz einfach Es gibt kein Obsoleszenz-Konto – und was nicht kontiert wird wird nicht gesehen Deshalb wissen die Controller gar nicht wie viel Kosten ein Obsoleszenzfall in welchen Bereichen ihrer Unternehmen nach sich ziehen Oft herrscht die völlig unzutreffende Vorstellung dass es nur darum geht ein obsoletes Bauelement durch ein neues zu ersetzen das dann 7 Euro statt 5 Euro kostet Doch die Folge kosten sind ungleich höher Tritt dieser Fall ein wird dies einfach unter der Rubrik »shit happens« abgelegt und als Mehrkosten bei Projekt oder Produkt verbucht obwohl fünfbis sechsstellige Kosten entstehen Nachgelagerte Bereiche wie Produktion Vertrieb oder Service haben oft obsoleszenzbedingte Kosten ohne zu wissen dass ein Obsoleszenzfall die Ursache ist Also geht man geht zur Tagesordnung über klagt über die Budgetüberschreitungen ohne diese proaktiv zu verhindern Und was kostet es ein Unternehmen ein Obsoleszenzmanagement einzuführen? Das lässt sich so pauschal nicht sagen und hängt von zahlreichen Randbedingungen ab Aber viele schätzen die Kosten sehr viel höher ein als sie tatsächlich sind Der Betrag den ein großes Betriebsfest kostet dürfte für zwei Jahre Obsoleszenzmanagement ausreichen Am besten einfach mal anfangen eine Person und die Ausgaben für die nötigen Tools Liegt das Problem darin dass ein Obsoleszenzfall immer noch als ein schicksalhaftes Ereignis gesehen wird das zwar Geld kostet aber gegen das man nichts tun kann? Wie gesagt es gibt keine Konten aus denen abgelesen werden kann was ein Obsoleszenzfall kostet wohl aber die Konten für die Kosten die die Einführung eines Obsoleszenzmanagements verursacht und wieviel die dafür vor gesehenen Mitarbeiter kosten Aus Sicht des Dr Wolfgang Heinbach „ Es gibt kein Obsoleszenz-Konto – und was nicht kontiert wird wird nicht gesehen Deshalb kennen viele Unternehmen die Kosten nicht die Obsoleszenz insgesamt bedeutet Das lässt sich relativ einfach ändern und ich bin mir sicher Die meisten würden dann sehr hellhörig gegenüber Obsoleszenz-Risiken werden “ Obsolescence Management bei TQ entdecken tqgroup com om Sicher in die Zukunft planen LANGZEITVERFÜGBARKEIT Planungssicherheit für anspruchsvollste Branchen Individuell kombinierbare Services Flexible Laufzeiten über Jahrzehnte Erfahrener E 2 MS-Dienstleister Persönliche Beratung Unser Qualitätsversprechen Mitglied des Industrieverbands Obsolescence Management Luftfahrt Medizintechnik Anzeige