Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Panorama Praxisprozesse und mehr Sicherheit in der Gesundheitsversorgung sorgen Um schlussendlich dem Menschen zu dienen oder wie die Leitende Redakteurin Ute Häußler es in ihrem Grußwort ausdrückte »Wir alle sind Patienten« Das Programm des »Health Electronics Summit« bot mit Fachvorträgen technischem und persönlichem Austausch sowie einer Podiumsdiskussion eine hochaktuelle Networking-Plattform rund um medizinische Elektronik In Nürnberg tauschten Medizintechnikhersteller Technologie anbieter Entwickler Forscher und Dienstleister sowie Ärzte ihr Wissen und ihre Erfahrung rund ums Medical Engineering aus Bild 1 »So viele inspirierende Eindrücke Die Vorträge haben eindrucksvoll gezeigt welche technischen und elektronischen Lösungen die gesundheitliche Versorgung nachhaltig verbessern « Eric Koziel Assistenzarzt Neurologie und Doktorand der Humanmedizin Digital ist das neue Gesund »Elektronik bringt die Medizintechnik näher zum Menschen« führte Ute Häußler weiter in die Veranstaltung Mit smarten Wearables der Remoteund Telemedizin sowie der digitalen Abrufbarkeit von Gesundheitsdaten und neuen Services sehen erleben und spüren Patienten und Angehörige am eigenen Leib wie die Digitalisierung die Diagnose die Therapien und die Workflows dazwischen verändern Für die Sozialgesellschaft dagegen zähle das »Große Ganze« wie Digitalisierung in der gesamten Medizin zum Gamechanger werde Die Keynote von TUM-Emeritus Prof Dr Bernhard Wolf vom Steinbeis-Transfer zentrum für Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme brachte den vollbesetzten Reihen im NH Collection Nürnberg zunächst eine oft übersehene Perspektive der Medizintechnik ins Bewusstsein Ohne Bild 2 Auch die Medizintechnik wird in großem Maße von der Quantensensorik profitieren erläutert Dr Michael Stoebe – ein Leuchtturmprojekt ist NeuroQ mit der Charité wo nichtinvasiv Gehirnströme gemessen werden etwa um Exoskelette per Gedanken zu steuern CREATE YOUR Connections Zuverlässige Lötverbindungen höchste Präzision und maximale Flexibilität Unsere Reflowlötanlagen sichern stabile Prozesse für die Medizintechnik Jetzt mehr erfahren und die perfekte Verbindung schaffen www rehmgroup com productronica 18 – 21 November 2025 München Stand A4 335 CYC Anzeige Meditronic journal indd 1 16 10 2025 11 31 22