Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 Portrait Elektronik medical In t e l l i g e n t e Pr ä v e n t i o n m i t » Ph e a l « Gesundheit kontinuierlich verstehen Von der Diabetes-App über intelligente Prothesen bis hin zu Pflegerobotern Startups wollen das Gesundheitssystem digital in die Zukunft führen »Pheal« aus Osnabrück will mit intelligenter Sensortechnologie Gesundheit nicht mehr nur punktuell messen sondern präventiv und kontinuierlich verstehen Wie lautet der »Pheal« Elevator Pitch? Unser Gesundheitssystem ist reaktiv – es behandelt Krankheiten statt sie zu verhindern Chronische Krankheiten verursachen 70 Prozent aller Kosten Der Grund Punktuelle Bluttests oder Untersuchungen liefern nur Momentaufnahmen Kritische Veränderungen dazwischen bleiben unbemerkt bis Symptome auftreten – oft zu spät Pheal ändert das Die sensorbasierten Smart Patches messen biochemische Parameter in Schweiß Gewebeflüssigkeit oder Blut kontinuierlich – in Echtzeit direkt am Körper Kleinste Veränderungen werden erkannt bevor sie gefährlich werden Prävention statt Behandlung Wir wollen das Gesundheitssystem proaktiv machen – damit Gesundheit erhalten bleibt bevor Krankheit entsteht Wie ist die Idee entstanden? Aus zwei Perspektiven entstand der gemeinsame Antrieb das Gesundheitssystem grundlegend zu verändern Dr Agnes Musiol begleitete als Head of Clinical Operations internationale Studien in Pharma MedTech und Digital Health – und sah die größten Probleme des reaktiven Gesundheitssystems hautnah »Ich habe so viele großartige Ideen scheitern sehen – einfach weil das System sie nicht zugelassen hat« Noch persönlicher wurde dieser Antrieb als ihr Vater schwer erkrankte Eike Kottkamp Ingenieur und Sensorikexperte musste bei seiner Mutter erfahren wie spät viele Krankheiten erkannt werden – und gründete Pheal Als Agnes und Eike sich 2022 kennenlernten wollte sie ihm eigentlich nur bei der regulatorischen Planung helfen Doch aus der Beratung wurde eine Mission eine gemeinsame Vision Werkzeuge zu schaffen die Menschen befähigen Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen – bevor Krankheit entsteht Was für eine Technik steckt in den Patches? Pheal hat eine modulare Smart-Patch-Plattform entwickelt die wie ein tragbares Labor direkt auf der Haut arbeitet Der Patch ermöglicht die kontinuierliche Messung biochemischer und ionenselektiver Parameter in Schweiß interstitieller Flüssigkeit oder Kapillarblut Das Prinzip ist von CGM-Systemen bei Diabetes bekannt und führt es mit der simultanen Erfassung relevanter Biomarker weiter Die Plattform besteht aus drei Modulen Das »Analyte Access Module« schafft den Zugang zu Schweiß interstitieller Flüssigkeit oder Blut Die patentierte »Window into your Body«-Technologie ermöglicht erstmals die kontinuierliche Messung direkt im Kapillarblut völlig ohne Nadeln Die austauschbare »Sensor Card« enthält multiparametrische elektrochemische Elemente die ionenselektive und biochemische Parameter erfassen Die wiederverwendbare »Reusable Electronics«-Einheit verarbeitet die Signale in Echtzeit und überträgt sie an eine Smartphone-App die Trends analysiert und bei kritischen Veränderungen warnt Was war der größte Erfolg bisher? Besonders stolz sind wir auf den dritten Platz beim »Healthcare Innovation World Cup« der Medica wo wir aus mehr als 340 internationalen Startups aufs Treppchen gekommen sind Ein weiterer Meilenstein war die Einladung in das MedTech-Innovator-Programm – wir zählten zu den besten 20 Prozent der Bewerber weltweit und ha-Bild 1 Schweiß ISF und BLut werden direkt im Patch analysiert derzeit können rund 20 Biomarker detektiert werden Die Elektronik bei Pheal ist ausstauschbar und damit einfach zu erweitern Bilder Pheal kentoh stock adobe com