Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Portrait ben international viel Gehör bekommen Große Industriepartner und Forschungseinrichtungen arbeiten jetzt aktiv mit uns zusammen Und der vielleicht größte Erfolg zu sehen wie aus einer Idee ein starkes interdisziplinäres Team geworden ist Und der größte Rückschlag? Der größte Rückschlag war die Erkenntnis wie schwierig es ist in einer frühen Phase Kapital für ein technologisch anspruchsvolles Medizintechnik-Produkt zu gewinnen Gerade in Deutschland ist die Bereitschaft in sehr frühe risikoreiche Projekte mit langfristigem Entwicklungshorizont zu investieren noch begrenzt Visionen werden oft »kleiner gedacht« um ins aktuelle System zu passen Das wollen wir nicht und gehen lieber den steinigen aber für uns richtigen Weg Das hat uns gelehrt unabhängig zu denken Ressourcen klug einzusetzen und noch entschlossener für unsere Vision einzutreten Wo steht Pheal in fünf Jahren? In fünf Jahren soll unsere Smart-Patch-Plattform im Alltag vieler Menschen ankommen sein – als Werkzeug das Prävention greifbar macht Der Weg dazu führt bewusst über Consumer Health Tech Zunächst kommen nichtmedizinische Smart Patches auf den Markt – etwa für das Monitoring von Elektrolyten im Schweiß zur Optimierung von Hydratation oder Regeneration Diese Produkte bilden die technische und kommerzielle Grundlage für die Medizinzulassung In fünf Jahren soll unser Smart Patch klinisch validiert und CEzertifiziert als Medizinprodukt in Europa auf dem Markt sein Der Fokus liegt auf Herz-Kreislaufund Stoffwechselerkrankungen wo ein frühzeitiges Erkennen den entscheidenden Unterschied macht Wie sieht die Medizin der Zukunft aus? Die Medizin der Zukunft wird nicht mehr darauf warten dass Menschen krank werden – sie wird dafür sorgen dass sie gesund bleiben Heute betreiben wir noch immer »Sickcare« Wir reagieren auf Krankheiten statt sie zu verhindern In Zukunft wird Medizin vorausschauend und personalisiert sein Dank kontinuierlicher Sensorik künstlicher Intelligenz und datenbasierter Prävention tritt an die Stelle einzelner Laborwerte ein kontinuierlicher Datenstrom Ärztinnen und Ärzte werden nicht mehr erst eingreifen wenn Symptome sichtbar werden sondern wenn sich Trends abzeichnen Die Patienten werden zu aktiven Partnern ihrer eigenen Gesundheit – befähigt durch intuitive alltagstaugliche Technologien Bild 2 Eike Kottkamp und Dr Agnes Musiol sind die Gründer von Pheal We make ideas flow Exakte Dosierung Immer wieder Im Labor entscheidet die präzise Dosierung von Flüssigkeiten und Gasen über genaue Testergebnisse Unsere Lösungen dosieren schnell genau und fügen sich passgenau in Ihr Gerät ein Für In-Vitro-Diagnostik mit Zukunft Mit Bürkert Sprechen Sie uns an www buerkert de invitrodiagnostik Besuchen Sie uns auf der MEDICA 17 -20 11 | Halle 11 Stand B42