Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 Werkund Kunststoffe Elektronik medical Entwicklung und Fertigung Hand in Hand Smarte Wearables richtig entwickeln Wearables verändern die Medizintechnik Von Telemedizin bis Prävention ermöglichen sie neue Ansätze die dringend gebraucht werden Doch viele Projekte scheitern an Komplexität Energieversorgung oder Dokumentation Ein integrierter Entwicklungsansatz bringt sie schneller und sicherer zum Markt Dan Negrea Cicor Digitale Helfer für ein überlastetes System Die Gesundheitsversorgung steht unter Druck Kliniken und Pflegeeinrichtungen müssen mit knappen Budgets und fehlendem Fachpersonal arbeiten während Patienten mehr Komfort Prävention und Betreuung zuhause erwarten Wearables können einen signifikanten Beitrag leisten um diese Lücke zu schließen Sie liefern Vitaldaten in Echtzeit sind essenziell für die Telemedizin und ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung – von chronisch Kranken bis hin zur Prävention im Alltag Bild 1 Miniaturisierte Elektronik in einem Wearable Energieversorgung und Signalverarbeitung müssen auf engstem Raum zuverlässig funktionieren Bilder Cicor Stolpersteine Konnektivität Konformität Normen Wearables müssen als hochkomplexe Systeme mit elektronischen mechanischen und Software-Komponenten verstanden werden die nur interdisziplinär entwickelt werden können Die Liste der Challenges in der Entwicklung ist lang wobei es darum geht den besten Kompromiss zwischen den verschiedenen Welten zu erreichen Energieversorgung und drahtlose Datenübertragung gelten nach wie vor als zentrale Engpässe Batterien begrenzen Laufzeit und Komfort während Funktechnologien im engen Zusammenspiel mit Sensoren und Gehäusen zuverlässig funktionieren müssen Ein weiteres Hindernis ist die Miniaturisierung Je kleiner das Gerät desto höher die Anforderungen an Elektronikdesign Materialwahl und mechanische Integration Moderne Leiterplattenprozesse wie »Embedded Die PCBs« – also Leiterplatten mit integrierten Bauelementen – oder additive Verfahren wie Aerosol Jet Printing können hier entscheidende Vorteile bringen