Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
IOMT Automatio n ner – wurde am Standort Suhl speziell für den konkreten Anwendungsfall entwickelt Er gehört mit einem Spindeldurchmesser von 3 mm und einer Spindellänge von 112 mm zu den kleinsten am Markt und ist extrem präzise So kleine trockenlaufende verschleißarme Gleitgewindetriebe sind technisch kaum realisierbar und stellten selbst erfahrene Experten wie Steinmeyer vor besondere Herausforderungen Präzisionspositionierung für Teleskop Um komplexe Anforderungen und extreme Umgebungen geht es auch beim Max-Planck-Institut Im Sunrise-Projekt wurde ein am Heliumballon fliegendes Teleskop für den Einsatz in der Stratosphäre gebaut Das Problem Die leichte Struktur des Teleskops verformt sich schwerkraftbedingt während der Bewegung im Wind Trotz allem muss der Strahlengang unverändert bleiben – auch wenn sich das Teleskop dreht kippt und oder neigt Um die Verformungen auszugleichen werden die M3-Spiegel und der M4-Spiegel immer wieder neu ausgerichtet Diese Korrekturbewegungen realisieren zwei hochsteife Positioniersysteme Gewicht 0 8 kg Traglast 2 3 kg Hub 20 mm Wiederholgenauigkeit ±0 5 µm in horizontaler als auch in vertikaler Ausrichtung und stellen damit eine optimale Bildund Signalqualität sicher Auftraggeber war ein erfahrener Hersteller von Teleskopen Sein Kern-Knowhow war der Teleskopbau nicht aber die Entwicklung einer aktiven Mechanik zum Ausgleich von Verformungen Das Applikationsbeispiel zeigt wie wertvoll fachübergreifendes Teamwork ist und welch umfassendes Knowhow es für solch anspruchsvolle Projekte braucht Angetrieben wird der Spiegelversteller von einem Kugelgewindetrieb des Schwesterunternehmens August Steinmeyer August Steinmeyer ist für die Luftund Raumfahrt zertifiziert AIRCERT certified EN 9001 9100 Sonderprozesse nach NADCAP und hat für das Weltraumteleskop einen Miniatur-Kugelgewindetrieb entwickelt der unter extremen Einsatzbedingungen – Hitze Kälte Feuchtigkeit Vibration Schock – kompromisslose Zuverlässigkeit bietet Dafür sorgen u a eine Mutter aus Edelstahl eine Dicronite-Beschichtung für den Trockenlauf eine optimierte Weichengeometrie Keramikkugeln mit leichtem Übermaß sowie eine zweistufige Teilereinigung Höchste Funktionalität auf engstem Raum Ein etablierter Prothesenbauer hat sich bei der Entwicklung einer Fingerglied-Prothese ebenfalls externe Unterstützung im Bereich Positioniertechnik geholt da die Anforderungen in Bezug auf Integration Miniaturisierung Lebensdauer und Antriebskraft 200 Ndas eigene Knowhow überstiegen Höchste Funktionalität auf engstem Raum – diesen Spagat konnte Steinmeyer für den Medizintechnik-OEMs auflösen Kugelgewindetrieb Lagerung Antriebstechnik Feedbacksystem und Gehäuse – das komplette System kommt aus einem Haus optimal aufeinander abgestimmt und passgenau auf die applikationsspezifischen Anforderungen zugeschnitten Bild 4 Der hochpräzise Fingermechanismus ermöglicht eine präzise proportionale und feinfühlige Steuerung der Hand für kleinste Bewegungen sowie eine koordinierte und natürliche Bewegung Das Moment des Motors wird mit hohem Wirkungsgrad von mehr als 93 Prozent in Kraft umgesetzt was In diesen Fällen lohnt sich BUY ■ Limitiertes Knowhow in der Positioniertechnik ■ Zu langsame interne Entwicklung ■ Begrenzte Ressourcen ■ Keine eigenen Fertigungsmöglichkeiten ■ Neue Ideen und »unmögliche« Aufgaben • Brillante IPS-Displays • PCAP Touchpanel • PLC Kleinsteuerung mit TFT Satelliten • Modbus HMI • COG Text und Grafik • SPI RS-232 I²C-Bus • OLED für die Industrie • USB WLAN Datenlogger • Evaluation Boards • Demo f Arduino Raspberry JOIN OUR DISPLAY WORLD Display Visions Anzeige Display World 210 x 82 + 3 mm Platzierung unten +SPS25 DISPLAY VISIONS GmbH · Phone +49 0 8105 778090 · vertrieb@lcdmodule de · www lcdmodule de Halle 7 Stand 160 Nürnberg 25 -27 11 2025 kleine und leichte Antriebe in der Prothese erlaubt Um den Anforderungen an die extreme Miniaturisierung gerecht zu werden entwickelten die Schwester firmen der Steinmeyer-Gruppe gemeinsam diesen in die Stützstruktur integrierten Kugelgewindetrieb Dafür wurde u a die Kugelumlaufmutter als Schubstück ausgeführt und die Lager integriert was im Sinne der Funktionenintegration zusätzliche Teile mit engen Toleranzen vermeidet Von der Einzelfertigung bis zur Großserie Ob Industrie Medizin Forschung oder Wissenschaft Eine präzise Positionierung ist in vielen Anwendungen unerlässlich Wer die Entwicklung der anspruchsvollen Positioniertechnik an erfahrene Experten übergibt kann sich voll und ganz auf seine Kernkompetenz konzentrieren Elger Matthes sagt »Unser Geschäft ist es Visionen in industrielle Technik umzusetzen und aus Ideen Produkte zu machen« uh