Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 IOMT Automatio n Elektronik medical und moderne Maschinentechnik eine versierte Montageabteilung Reinraumflächen eine Entwicklungsabteilung für Mechanik Elektronik Software + Steuerungstechnik sowie eine effiziente Supply Chain IT-Systeme und eine schlanke Verwaltung So gut wie alle Bauteile und Komponenten werden im eigenen Haus gefertigt und sämtliche Produkte komplett in Handarbeit montiert selbst komplexeste Positioniersysteme »Wir schauen uns jede Positionieraufgabe genau an verstehen und hinterfragen die Anforderungen formulieren daraus technische Spezifikationen und erarbeiten schnell Lösungsvorschläge die wir in Zusammenarbeit mit dem Medizintechnikunternehmen verbessern« so Elger Matthes und ergänzt »Zudem können wir Prototypen im Haus fertigen montieren und testen sowie Wiederholbestellungen und Serien gemäß Lieferplänen anbieten und bereitstellen « Hochpräzise Fokus-Einheit Trotz der Vorteile einer Auslagerung an externe Spezialisten hadern viele Medizintechnikunternehmen mit diesem Schritt So auch ein Hersteller von Digitalmikroskopen der eine anspruchsvolle Fokus-Einheit mit erhöhter Genauigkeit benötigte Der Versuch diese auf Basis von Standard-Lineartischen in Eigenregie zu entwickeln war nicht erfolgreich – zu groß zu schwer zu ungenau Auch konnten die Anforderungen an die Abläufe und die Genauigkeit in der Serie nicht erreicht werden Als sich das Unternehmen nach fast drei Jahren entscheid Steinmeyer Mechatronik hinzuzuziehen ging alles sehr schnell Innerhalb kürzester Zeit haben die Dresdner Positionierexperten in enger Zusammenarbeit mit den Kugelgewindetrieb-Spezialisten aus Albstadt eine kompakte leicht zu integrierende Einheit realisiert Bild 2 die die Anforderungen optimal erfüllt Wiederholgenauigkeit ±0 5 μm perfekte Ebenheit bei nur ±0 6 µm Last bis 6 kg getestet für 2 Mio Vollzyklen und gleichzeitig ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet Der Kugelgewindetrieb dessen Leerlaufdrehmoment auf den Motor angepasst wurde stellt Spielfreiheit in der Anwendung sicher und ist damit von zentraler Bedeutung für die hervorragende Präzision der Fokus-Einheit Unter der Bezeichnung LA85-DC wird diese seit Jahren in Serie produziert Extrem kleiner DUV-Polarisationsfilter Ein Paradebeispiel für Miniaturisierung ist der ergänzende DUV-Polarisationsfilter für die Automatisierung in der Halbleiter-Lithografie Bild 3 Auf einer Höhe von gerade einmal 15 Millimeter sind drei flächige Filter untergebracht die im Strahlengang der optischen Anlage verschoben werden und unabhängig voneinander positionierfähig sind Der Antrieb erfolgt mittels Miniatur-Gleitgewindetrieb Hub 75 mm und elek - tronisch kommutierter DC-Motoren Jeder Filter verfügt über einen eigenen Antriebsstrang Das System das für einen Optik-Hersteller für Halbleiter-Stepper entwickelt wurde ist trockenlaufend ermöglicht Genauigkeiten bis zu 1 5 µm und bietet einen wartungsfreien und flexiblen 24 7-Betrieb über mehrere 1 000 Stell-Zyklen verteilt über 10 Jahre Der Gleitgewindetrieb mit 2-gängiger Steigung von 1 mm – oder fei-Bild 3 Ergänzender DUV-Polarisationsfilter Ultrakompakte hochpräzise Positionierlösung zur Wafer-Belichtung in trockener sauerstofffreier Stickstoff-Atmosphäre Bild 2 Die Fokus-Einheit punktet mit einer hohen Wiederholgenauigkeit einer sehr kompakten Bauweise und einer leichten Integration – eine ideale Lösung für Digitalmikroskope Bild 4 Das Positioniersystem für eine Fingerglied-Prothese bietet höchste Funktionalität auf engstem Raum