Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 IoMT Automati on Elektronik medical 4K auf jedem Auge Die Apple Vision Pro im Krankenhaus Immersive Technologien wandeln sich vom Tech-Gadget zum seriösen Arztwerkzeug Dr Alexander Brost erklärt wie Siemens Healthineers »klinische Innovationen« in die Entwicklung bringt und wie XR-Brillen die Workflows in Radiologie und Chirurgie verbessern – in 3D und Remote Von Ute Häußler Herr Dr Brost Sie leiten den Bereich Klinische Innovation bei Siemens Healthineers – wie und woran arbeiten Sie mit Ihrem Team? Wir sind bei Healthineers in der Sparte »Digital Automation« aufgehängt und fungieren dort als »Software Factory« Das heißt Wir arbeiten auf den Software-Plattformen der CTund MRT-Scanner an fortgeschrittenen Visualisierungen und Processing-Programmen Das sind quasi Photoshop-Programme fürs PACS-System wo der Radiologe messen segmentieren und planen kann – heutzutage logischerweise mit viel KI Wir versuchen die Probleme der Radiologen zu verstehen und entsprechende Systeme dafür zu entwickeln Das heißt Sie und Ihr Team fungieren als interne Tech-Scouts? Ja aber nicht nur wir Wir sind 73 000 Kollegen und jeder kann eine gute Idee einbringen Unser Job ist es mit Radiologen oder Chirurgen genau diese Ideen zu besprechen und zu schauen ob die Ärzte damit etwas anfangen können Wir nehmen etwa auf Kongressen die Mediziner kurz beiseite und fragen »Was hältst du davon?« Ist das ein Problem eines einzelnen oder betrifft es viele? Wir wollen verstehen wo die Ursache liegt und natürlich auch die potenzielle Marktgröße herausfinden Falls wir ein Problem als relevant einstufen beginnen wir an Lösungen zu arbeiten Diese iterieren wir auch direkt mit Kollaborationsärzten Die sehen die initialen Prototypen und geben uns eine qualitative Rückmeldung Was nicht funktioniert wird verändert bis wir ein Stadium erreichen an dem die Ärzte sagen »Damit würde ich arbeiten« Produktmanagement und Entwicklung sind sehr früh in diesen Prozess eingebunden später auch Marketing und Vertrieb Wie lange dauert das und wie viele dieser Prototypen kommen auf den Markt? Wenn es richtig schnell geht dauert der Prozess nur ein Jahr Mit den regulatorischen Aspekten können es aber auch vier werden eine klinische Studie allein nimmt ja schon gut ein Jahr in Anspruch Es kommt Bild 2 Mit 3D-Visualisierungen aus CTund MRT-Bildern Cinematic Rendering können Ärzte um einen Scan herumlaufen ihn drehen hineinzoomen und zur OP-Vorbereitung komplett in die Anatomie »eintauchen« Bilder Siemens Healthineers