Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 5 41 2025 www markttechnik de Dienstleister und Technologieunternehmen profitieren Das Auf und Ab das im bisherigen Jahresverlauf etwa im Auftragseingang des Maschinenund Anlagenbaus eines der wichtigsten Absatzmärkte für die heimische Digitalund Elektroindustrie zu beobachten war hat massiv mit der unberechenbaren Zollpolitik der letzten Monate zu tun Sie hat zu einer spürbaren Zurückhaltung bei den Bestellungen geführt In Zahlen ausgedrückt Während die Orders aus den EU-Partnerländern gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent zulegten sanken die Orders aus dem Nicht-Euro-Ausland um 15 Prozent Während der VDMA als Branchenorganisation also durchaus von zunehmenden Spuren der US-Zölle in den Auftragsbüchern seiner Mitglieder zu berichten weiß sind die Signale aus der Elektround Digitalindustrie nicht ganz so klar Zwar wurde im bisherigen Verlauf des Jahres mehr bestellt als 2024 3 3 Prozent betrachtet man jedoch die reale um Preiseffekte bereinigte Herstellung elektrotechnischer und elektronischer Produkte in Deutschland sank diese nach Angaben von Dr Andreas Gonterman dem ZVEI-Chefvolkswirt im bisherigen Jahresverlauf um 1 9 Prozent Positiv daran ist Noch bewegen wir uns damit im Rahmen des erwarteten Rückgangs für 2025 von um die 2 Prozent Auch hier zeigt sich die Exporte in die Euro-Zone entwickelten sich 2025 mit plus 4 Prozent deutlich besser als jene in das restliche Ausland die sich auf ein Plus von 2 6 Prozent beliefen So weit so gut aber wie geht es nun weiter? Wird der Herbst der Reformen die erhoffte Wirkung entfalten? Nach einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Deloitte blicken 171 CFOs aus der deutschen Wirtschaft derzeit zunehmend skeptisch in die Zukunft Besonders düster sieht der Ausblick im Maschinenbau und in der Automobilindustrie aus Drei Viertel der Unternehmen in diesem Sektor wollen in Zukunft Beschäftigung abbauen Positivere Signale kommen derweil von den Managern aus dem Dienstleistungssektor Deloitte meldet hier ein Plus bei den Geschäftsaussichten von stolzen 6 Prozent Es sind vor allem Technologieunternehmen die zu diesem positiven Ausblick beitragen und die auch in den nächsten 12 Monaten mit einem Wachstum ihrer Belegschaften rechnen Während Technologieunternehmen investieren um vom Boom der künstlichen Intelligenz zu profitieren trifft das für das verarbeitende produzierende Gewerbe weniger zu Ob der Schwenk angesichts der unsicheren Lage in den USA hin zu Europa und hin zu Deutschland von dem Bundeskanzler Friedrich Merz vor kurzem sprach hier in naher Zukunft für eine positive Veränderung führen wird werden wohl erst die nächsten Monate zeigen Andererseits – hätten Sie vor zwei Wochen damit gerechnet dass der Krieg in Gaza beendet wird und die Geiseln nach Hause kommen? Ihr www weisbauer de Ihre Quelle für VARTA Batterien Partnerschaft Qualität weisbauer elektronik ihr offizieller VARTA Distributor Individuelle Lösungen Energie in jeder Dimension Von Knopfzellen bis Industrie-Lösungen alles aus einer Hand Direkt verbinden www weisbauer de info@weisbauer de Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@componeers net