Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 41 2025 6 Aktuell leider auch zum Angriff verwenden« meint Thomas Gerhardt Geschäftsführer des Spezialdistributors Glyn Das Unternehmen habe daher »eine interne Leitlinie als moralischen Kompass« eingeführt um Military-Projekte indivi duell zu bewerten Dennoch müsse man sich den Realitäten stellen »Die Friedensdividende ist durch die Aggression anderer leider ausgesetzt « Auch Online-Distributoren wie Bürklin spüren die Be wegung im Markt »Wir merken dass aus diesem Bereich deutlich mehr Anfragen und Projekte kommen« sagt CEO Holger Ruban Besonders spannend sei die Zusammen arbeit mit Startups »die häufig sowohl militärische als auch zivile Projekte haben« Die Chancen reichten dabei weit über das klassische Militär hinaus – etwa in kritischer Infrastruktur Zivilschutz oder THW >> Vom Beschleunigungsgesetz profitieren Mit dem neuen Bundeswehr-Planungsund Beschaffungsbeschleunigungsgesetz könnte der Markt zusätzlichen Schub erhalten Der Schritt langwierige Vergabeprozesse der Bundeswehr zu straffen dürfte auch den Zugang für mittelständische Partner und Distributoren öffnen »Wer jetzt die nötige technische Expertise und eine adäquate Linecard hat kann davon profitieren« heißt es aus Branchenkreisen Bei Conrad sieht man sich bereits gut aufgestellt »Wir sind seit Jahren Lieferant der Bundeswehr und der ihr vorgelagerten Indus trie« erklärt CEO Ralf Bühler Das Unternehmen setzt auf digitalisierte Beschaffungsprozesse und schnelle Verfügbarkeit »Wir sorgen für Versorgungssicherheit – bis hin zur dezentralen Belieferung einzelner Standort-Logistiken « Auch Mouser spielt nach Angaben von Marie-Pierre Ducharme Vice President EMEA Marketing Business Development bei Mouser bereits eine wichtige Rolle im Ökosystem der Lieferkette für Luftund Raumfahrt Verteidigung und Sicherheit Besonders gefragt aus diesem Umfeld seien derzeit robuste Steckverbinder Sensoren sichere Kommunika tionsmodule und Energie managementlösungen DigiKey sieht die größte Chance für sein Geschäft in der Überschneidung zwischen kommerziellen und verteidigungsfähigen Technologien wie Mike Slater unterstreicht Vice President Global Business Development von DigiKey Viele Kunden entwickeln Produkte die Luftund Raumfahrtoder Verteidigungsstandards er füllen »auch wenn sie nicht für den militärischen Einsatz gedacht sind « Hier sieht DigiKey seine Rolle als Enabler durch schnelle Verfügbarkeit hohe Servicequa lität und Zugang zu robusten zertifizierten Komponenten »Auch wenn wir nicht direkt sicherheitsund verteidigungsbezogene Projekte anvisieren sehen wir ein zunehmendes Momentum bei vielen unserer Lieferantenpartner« berichtet Slater »Diese steigern ihre Produktion von Mil-Aeround Mil-Spec-Komponenten – Technologien die oft weit über den Verteidigungssektor hinaus ein gesetzt werden « Slater beschreibt den Trend als eine Art technologische Konvergenz Innovationen die ursprünglich für sicherheits kritische Systeme entwickelt wurden – zum Beispiel in Energie effizienz Sensorik oder Kommunikation – finden zunehmend Eingang in zivile Märkte >> Spannungsfeld zwischen Ethik und Transformation Die Verteidigungsindustrie erlebt eine Renaissance – und die Distribution ist gezwungen sich zu positionieren Zwischen moralischem Anspruch und technolo gischem Fortschritt entsteht also ein Spannungsfeld das die Branche auf der einen Seite fordert und auf der anderen Seite antreibt »Wenn wir der Meinung sind dass ein Projekt sinnvoll für unsere Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit ist werden wir es unter stützen« bringt es Thomas Gerhardt auf den Punkt « zü ■ Ein weiterer Publikumsmagnet war das Rahmenprogramm das mit über 400 Forenbeiträgen auf sechs offenen Foren viele Fachbesucherinnen und -besucher anzog Highlights waren die itsa insights mit Panels unter anderem zu Karrierechancen für Frauen in der IT-Sicherheit bis zum neuen Format CIO Match das in einem exklusiven Rahmen gezielt C-Level-Executives mit Ausstellern vernetzte Die Digitalplattform itsa 365 unterstützte Besucherinnen und Besucher der Messe nicht nur vor Ort sondern machte zentrale Inhalte auch online zugänglich Zahlreiche Forenbeiträge wurden live übertragen und aus dem itsa@ home Studio wurden spannende Experteninterviews live direkt ins Netz gestreamt Mit Funktionen wie dem Digital Guide der den interaktiven Hallenplan die Ausstellerund Produktsuche sowie Match making-Tools beinhaltete bot die itsa 365 Orientierung und förderte gezielte Vernetzung Mehr als 16 350 User nutzen die Angebote der Plattform – ein Beleg für die wachsende Bedeutung hybrider Messeformate Auch nach der Messe bleibt diese Plattform relevant So werden dort die Foren beiträge veröffentlicht und bleiben für registrierte User weiterhin kostenfrei abrufbar Zudem wird es am 27 November 2025 einen digitalen Messe Recap auf der Digitalplattform itsa 365 geben Die nächste itsa Expo Con gress wird vom 27 bis 29 Oktober 2026 im Messezentrum Nürnberg stattfinden ku ■ Fortsetzung von Seite 3 Fortsetzung von Seite 3 Verteidigung rückt stärker Neue Bestmarken für die itsa 2025 Thomas Gerhardt Glyn »Wenn wir der Meinung sind dass ein Projekt sinnvoll für unsere Sicherheit und Verteidigungs fähigkeit ist werden wir es unterstützen « Bild NürnbergM esse