Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Q8 4 2025 Trends Strategien In Ihrer Partnerschaft zum Beispiel mit Diotec zeigen Sie wie technische Distribution nah am Produkt und nah am Kunden funktioniert Welche Rolle spielen solche selektiven Herstellerpartnerschaften heute für Ihre Vertriebsstrategie? Sie sind enorm wichtig für uns Diotec aber auch Hersteller wie Rohm oder Varta sind Beispiele für starke Partner in ihren Bereichen Diese Unternehmen stehen für Innovation und Qualität Wenn man früh genug mit den Herstellern zusammenarbeitet bekommt man Einblick in Roadmaps wird geschult und kann dieses Wissen direkt an den Kunden weitergeben Wir arbeiten da bewusst selektiv Unsere Linecard ist nicht die größte am Markt wenn man uns mit börsennotierten Distributoren vergleicht Aber wir setzen lieber auf wenige Hersteller mit denen wir dafür enge und starke Partnerschaften pflegen Am Ende spiegelt sich genau das im Service wider den wir bieten können Können Sie ungefähr sagen wie viele feste Franchise-Partnerschaften Sie aktuell haben? Wir haben aktuell 16 Fokuslinien aber nicht alle davon sind Franchise-Verträge Wichtig ist für uns vor allem die Transparenz Wir unterscheiden klar zwischen echten Franchise-Partnerschaften und anderen Kooperationen damit der Kunde weiß woran er ist Aber generell haben wir 14 Franchise-Verträge – selektiv aber eben stark Das ist im Vergleich zu manch anderem Distributor mit riesiger Linecard durchaus überschaubar Richtig und das ist auch bewusst so gewählt Lieber klein klar und verlässlich – statt eine »Bauchladen-Mentalität« Das entspricht ja auch ganz Ihrer Philosophie – »persönlich und nah am Kunden« Wie übersetzt sich das ganz konkret in den Alltag? Jeder Kunde bei uns hat einen festen Ansprechpartner den er jederzeit erreichen kann – per Telefon Mail was auch immer Und wir sind persönlich vor Ort haben technische Expertise im Haus und können die auch direkt zum Kunden bringen Von unseren Standorten Dortmund München und Fürth aus Dazu kommen verschiedene Logistikkonzepte auch Konsignationslager die wir schon realisiert haben Und ein großes eigenes Lager – gerade im Batteriebereich ein Riesenvorteil Sie sind nach ISO 9001 2015 zertifiziert – das setzt hohe Qualitätsstandards voraus Wie schaffen Sie die Balance zwischen diesen Vorgaben und der nötigen Flexibilität gerade als KMU? ISO ist die Basis aber wir schauen auch über die Standards hinaus und prüfen Prozesse intern und extern Flexibilität heißt für uns schnell auf Veränderungen reagieren in der Logistik in der Lagerhaltung bei Kundenwünschen Wie gehen Sie mit den wachsenden Berichtspflichten durch Lieferkettengesetz oder Batteriegesetz um? Wir nehmen das ernst und haben dafür ex tra eine Stelle geschaffen Aber ganz ehrlich Viele Regelungen sind für Distributoren eine Herausforderung Bei dieser Art von Regelungen standen eher die Hersteller im Blick Eine Knopfzelle ist eben kein Fahrzeugakku – da passt manches aus Sicht der Distribution einfach nicht Wir verstehen die Ziele der Gesetze auch aus Sicht von Fairness und Nachhaltigkeit Aber wir brauchen auch praktikable Rahmenbedingungen um unser Geschäft machen zu können Angesichts von Inflation Fachkräftemangel und volatilen Lieferketten Wie behaupten Sie sich gegenüber großen oft sehr digitalen Distributoren? Wir haben ein sehr erfahrenes Team viele sind seit 20 Jahren oder länger dabei manche sogar 40 Jahre Das macht uns flexibel und handlungsfähig Fachkräftemangel spüren wir derzeit nicht wir haben alle Stellen besetzt Wir setzen auf gutes Arbeitsklima investieren in Mitarbeiter Und Wir bleiben bewusst persönlich – im Gegensatz zu den sehr digitalen unpersönlichen Ansätzen mancher großer US-Distributoren Und welche technologischen Trends treiben Weisbauer an? Wir sind stark in industriellen Anwendungen Spannend sind neue Halbleitertechnologien wie SiC oder GaN – da arbeiten wir eng mit Partnern wie Rohm Außerdem setzen wir auf digitale Tools im Bereich Design oder Stücklistenmanagement Unser Lagerbestand ist in Echtzeit sichtbar – z Büber NetComponents oder bald auch über Luminovo Zum Schluss noch das Thema gesellschaftliches Engagement Sie haben eine Partnerschaft für ein Nashorn im Zoo Dortmund – wie kam das? Ja das ist tatsächlich eine schöne Geschichte Die Idee kam von einem Mitarbeiter Wir unterstützen dort ein Breitmaulnashorn und das ist in Dortmund etwas ganz Besonderes Denn das Nashorn ist ein Wahrzeichen der Stadt – es gibt sogar das »geflügelte Nashorn« vor dem Konzerthaus Das Tier kann seine Ohren um 360 Grad drehen und diese Offenheit fürs Hören wurde symbolisch auf die Musik übertragen Das hat uns gefallen und so haben wir unser eigenes »Weisbauer-Nashorn« Wir haben ein Bild vom echten Tier aber auch eine Statue im Firmendesign Das ist wirklich charmant Ja und es ist Teil unserer Haltung Wir wollen Verantwortung über das Geschäft hinaus übernehmen Deshalb unterstützen wir auch lokale Vereine die Tafel und soziale Projekte Und anstatt Weihnachtsgeschenken für Kunden spenden wir lieber – sei es für Schulausstattungen für Kinder oder Brunnenprojekte Das spricht sicher viele an – auch Kunden die Wert auf gesellschaftliches Engagement legen Zum Abschluss Wie weit reicht Ihr Vertriebsradius? Unser Fokus ist ganz klar Deutschland von Dortmund München und Fürth aus Benachbarte Länder bedienen wir punktuell – Holland etwa Aber im Kern Deutschland Vielen Dank für das Gespräch Herr Kersting Dominik Kersting Weisbauer „ Wir wollen moderne Prozesse nutzen aber gleichzeitig echte Nähe bewahren Persönliche Ansprechpartner partnerschaftliche Lösungen Verlässlichkeit – das ist das was uns stark macht “