Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 41 2025 Fokus Seit 2021 bringt Rohde Schwarz jedes Jahr eine neue Oszilloskop-Serie auf den Markt und unterstreicht damit sein Engagement in diesem Segment Als Nachfolger der 2018 vorgestellten RTM-Serie markiert die nun vorgestellte MXO-3-Serie jedoch einen echten Generationswechsel in der Einstiegsklasse Während die Vorgänger noch einige Abstriche bei Performance-Features machten integriert die neue Serie zahlreiche Funktionen die bisher den größeren und teureren Geräten vorbehalten waren Damit verschiebt Rohde Schwarz die Leistungsgrenze in ein Preissegment das für ein breites Anwenderspektrum attraktiv ist »Viele Hersteller konzentrieren sich bei der Entwicklung ihrer Oszilloskope auf Highend-Bandbreiten« erklärt Dr Ernst Flemming Director Product Management Oscilloscopes bei Rohde Schwarz »Dabei sind es gerade die Allrounder die Bench-Geräte mit denen Ingenieure täglich arbeiten die den Unterschied machen Mit dem MXO 3 setzen wir hier ganz neue Maßstäbe – und schaffen echten Mehrwert für den Anwender « Besonders das neue Achtkanal-Modell das in dieser Klasse einzigartig sei eröffne Ingenieuren ganz neue Möglichkeiten ergänzt Philip Diegmann Vice President Oscilloscopes bei Rohde Schwarz Durchgängige Systemplattform Die neuen MXO-3-Modelle sind als Vierund Achtkanal-Varianten mit Bandbreiten von 100 MHz 200 MHz 350 MHz 500 MHz und 1 GHz verfügbar Sie alle setzen auf der gleichen Systemplattform auf wie auch schon die Serien MXO 4 MXO 5 und MXO 5C komprimieren die Leistung aber in einem deutlich kompakteren Formfaktor Wie auch die höheren Serien nutzen die MXO-3-Geräte den eigenentwickelten Verarbeitungs-ASIC MXO-EP der es Anwendern ermöglichen soll Signale genauer zu analysieren als mit jedem anderen Gerät in dieser Klasse Eine standardmäßige Echtzeiterfassung der Signale von bis zu 99 Prozent spricht dabei für sich Darüber hinaus bringt der proprietäre ASIC aber noch viele weitere USPs mit sich So erreichen die MXO-3-Modelle beispielsweise eine Erfassungsrate von 4 5 Millionen Messkurven pro Sekunde sodass zusätzliche Signaldetails und auch selten auftretende Ereignisse unmit-14 Rohde Schwarz realisiert Technologietransfer im Oszilloskop-Segment » Dieses Oszilloskop setzt neue Maßstäbe im Laboralltag« Mit den kompakten Oszilloskopen der Serie MXO 3 bringt Rohde Schwarz erstmals die Leistungsfähigkeit von High-Performance-Geräten in die Einstiegsklasse Zu erschwinglichen Preisen erhältlich sind die Vierund Achtkanal-Modelle explizit für den Breitenmarkt ausgelegt bieten Anwendern dabei aber mehr Leistung und höhere Präzision als bislang in dieser Klasse üblich Mit dem neuen MXO 3 bringt Rohde Schwarz erstmals Premiumfunktionen in die breite Anwendung der Allround-Oszilloskope – zum attraktiven Einstiegspreis Bilder Rohde Schwarz