Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 41 2025 10 Fokus Ingenieur Unternehmer Visionär Der europäische IC-Pionier Pasquale Pistorio ist tot Pasquale Pistorio prägte die euro päische Chip-Branche wie kaum ein anderer und schmiedete aus einem Sanierungsfall einen der wenigen global führenden europäischen Halbleiterhersteller Seine Karriere startete bescheiden Er hatte bei einem Distributor in Mailand angeheuert verkaufte Transistoren des amerikanischen Herstellers Motorola – und besuchte Kunden mit dem Fahrrad weil er keinen Führerschein besaß Für einen solchen Job waren zu einer Zeit in der kaum jemand wusste was ein Transistor ist ein gewisses Verkaufstalent eine gute Portion Optimismus Ausdauer und Beharrlichkeit erforderlich – das alles war Pasquale Pistorio offenbar in die Wiege gelegt Zudem zeichnet ihn seine technische Begabung aus 1963 hatte er das Studium der Elektrotechnik am Poli tecnico di Torino abgeschlossen Das war ein entscheidender Schritt auf seinem Weg der ihm ganz und gar nicht an der Wiege gesungen war und auf dem er zu einem – wenn nicht dem – Star der europäischen Halbleiterindustrie aufsteigen sollte Allerdings fühlte er sich damals noch nicht zur Praxis sondern zur Theorie hingezogen Je abstrakter ein Thema war desto mehr war er davon fasziniert Sein Ziel war es Elektronikentwickler zu werden Bescheidener Start in Sizilien Geboren wurde er 1936 in Agira auf Sizilien Damals war Sizilien wirtschaftlich schwach eine der ärmsten europäischen Regionen Aber unterstützt von seiner Familie arbeitete Pasquale Pistorio sich beharrlich nach oben bis er schließlich am Politecnico di Torino studieren konnte Zu dieser Zeit müssen Welten zwischen der Industriestadt in Norditalien und dem aus nord italienischer Sicht zurückgeblie benen sizilianischen Nest Agira gelegen haben Aber das stachelte Pasquale Pistorios starken Ehrgeiz erst recht dazu an sich im Norden und in einer Branche durchzu setzen deren riesiges Potenzial damals nur wenige erkannten Die Liebe zu seiner Heimat Sizilien aber begleitete ihn zeit lebens genauso wie Sizilien sein starkes Engagement für soziale Belange geprägt hat Es muss ihm ganz besonders großes Vergnügen bereitet haben als Chef von ST Microelectronics in seiner Heimat Sizilien bei Ca tania eine 200-mm-Halbleiter-Fab für die Fertigung von nichtflüchtigen Speicher-ICs bauen zu können die 1997 in Anwesenheit des damaligen Premierministers Romano Prodi feierlich eröffnet wurde – und damit dazu beizu tragen die weltweit modernste High-Tech-Industrie in den immer noch strukturschwachen Süden Italiens zu bringen ST setzt auf ein Material das keiner kannte Schon 1996 begann die Zu sammenarbeit zwischen STMicroelectronics und der University of Catania auf dem Gebiet des damals vollkommen unbekannten SiC 2006 wurden dort die ersten SiC-Schottky-Dioden auf 3-Zollstatt auf 2-Zoll-Wafern hergestellt – ein Durchbruch Noch heute ist STMicroelec tronics führender Hersteller von SiC-Komponenten und verkündete im Mai 2024 in Catania einen SiC-Campus zu bauen der erste voll integrierte SiC-Campus der Welt einschließlich einer Fab für die Fertigung von SiC-Leistungshalbleitern auf 200-mm-Wafern Das ist nur ein Beispiel für den Weitblick Pasquale Pistorios »Etna Valley« wird die Region heute genannt Die amerikanischen Jahre bei Motorola Doch zurück in das Italien Anfang der 60er-Jahre Pasquale Pistorio verkaufte Motorola-Transistoren im Piemont Schon bald fielen das außergewöhnliche Talent und der besondere Charme dieses italienischen Verkäufers auf und die Kunde darüber drang bis ins Hauptquartier von Motorola vor Kurzerhand warb der Konzern ihn ab und holte ihn in die USA wo er verschiedenen Führungspositionen übernahm und zeigte dass er für noch Höheres geschaffen war 1977 wurde er Direktor für internationales Marketing im November 1978 General Manager der International Semiconductor Division mit Verantwortung für Design Produktion und Marketing außerhalb der USA Er war der erste Nichtamerikaner auf der Vice-President-Ebene von Motorola Zwar zeigte er sich fasziniert von den amerikanischen Management-Methoden und wusste sie offenbar hervorragend anzuwenden – aber sein Herz hing an Europa und besonders an seiner Heimat Sizilien Immer drängender fragte er sich wie er dazu beitragen könnte den großen Vorsprung der USA vor Europa zu verringern SGS – Chance oder Ruin? Die Chance bot sich im Jahre 1980 als er zum Chef der defizitären SGS Società Generale