Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
39 2025 www markttechnik de www wima de Sehr hohe Impulsbelastbarkeit Hohe Spannungs-Überspannungsfestigkeit Verfügbar in verschiedensten Anschlußkonfigurationen Besonders sichere Kontaktierung der Laschenausführung Hervorragendes Regenerierverhalten Konform RoHS 2015 863 EU Snubber Kondensatoren AEC-Q200 qualified Anzeige elemente ein niedriges flaches Profil auf der Leiterplatte sodass flache Gehäuse oder die Montage auf der Rückseite der Leiterplatte ohne den für Durchsteckkondensatoren er forderlichen Freiraum möglich sind Ihre Lieferzeit beträgt 12 Wochen Ebenfalls um das weltweit erste Produkt seiner Art handelt es sich bei den Keramik-Vielschichtkondensatoren der CN-Serie von TDK Auch hier wird erstmals ein Produkt mit einer Kapazität von 22 nF bei 1000 Vin der Gehäusegröße 3225 und mit C0G-Temperaturcharakteristik angeboten Dank ihrer optimierten Elektrodenstruktur mit Kunstharz sind die Kondensatoren der CN-Serie die ersten Vertreter ihrer Art die hinsichtlich ihres Anschlusswiderstands herkömmlichen Bauelementen in nichts nachstehen In den letzten Jahren kommen zunehmend Kondensatoren zum Einsatz die mehrere Resonanzkreise in Serien-Parallel-Schaltungen für Anwendungen wie LLC-Schwingkreise und kabelloses Laden enthalten Je leistungsstärker die Anwendungen werden desto höhere Resonanzkapazitäten sind erforderlich Damit wächst die Nachfrage nach hochspannungsfesten großformatigen Kondensatoren Um deren Zuverlässigkeit in den jeweiligen Anwendungen zu verbessern verhindern Bauelemente mit Elektroden aus Kunstharz wirksam Bestückbruch der durch äußere Krafteinwirkungen verursacht wird Einziges Problem der erhöhte elektrische Widerstand der Elektroden aus Kunstharz TDK hat darum die Harzelektrodenstrukturen bei der CN-Serie optimiert wodurch der elektrische Widerstand signifikant sinkt Zudem sorgt die Harzelektroden-Struktur sowohl für eine hohe Zuverlässigkeit gegenüber äußeren Belastungen als auch für geringere Leistungsverluste wodurch sie sich für den Einsatz als Resonanzund Snubber-Kondensatoren anbieten Aufgrund der C0G-Charakteristik des Dielektrikums ändert sich ihre Kapazität bei Temperaturund Spannungsschwankungen kaum eg ■ Das gab es bisher noch nicht Ein Keramik vielschichtkondensator mit einer Kapazität von 22 nF bei 1000 Vund C0G-Temperatur charakteristik in einem 3225-Gehäuse Bild TDK Würth Elektronik eiSos Gruppe Wechsel in Führungspositionen Würth Elektronik eiSos hat zwei Manage ment-Positionen in der Führungsebene der Gruppe neu besetzt Dirk Knorr hat die Position des COO der Würth Elektronik eiSos Gruppe übernommen Er kam 2005 zu Würth Elektronik und verfügt über umfangreiche Expertise im Bereich Qualitätsund Risikomanagement Im Rahmen seiner bisherigen Tätigkeit als Geschäftsführer Deutschland hat er unter anderem Projekte zur Digitalisierung vorangetrieben und Anpassungen der Logistik am Standort Waldenburg initiiert In seiner neuen Funktion wird Knorr die zentralen operativen Säulen des Unternehmens verantworten darunter IT digitale Transformation Produktion Logistik und Qualität sowie eiSos-Group-Compliance-Standards »Ich setze in Zukunft auf den weiteren Ausbau von digitalen Lösungen« versichert Dirk Knorr »Die noch tiefere Nutzung von künstlicher Intelligenz wird unsere Arbeitswelt weiter verändern und in ihrer Effektivität steigern Weiterhin ist es wichtig noch direkter an unseren globalen Kunden und Märkten dran zu sein « Knorrs bisherigen Posten übernimmt Sebastian Valet Er ist seit 1999 in der Würth Gruppe tätig und kam 2002 zu Würth Elektronik Als Exportleiter hatte er entscheidenden Anteil an der Internationalisierung des Unternehmens und baute die Märkte Israel Türkei und Aus tralien auf bevor er mehrere kaufmännische Bereiche am Hauptsitz in Waldenburg übernahm Zuletzt war er für die Bereiche Supply Chain Management Vertrieb Innendienst und Exportkontrolle sowie Legal Compliance zuständig »Meine langjährige Führungserfahrung bei Würth Elektronik werde ich in vollem Umfang einsetzen um neue Impulse zu setzen und unser Wachstum in Deutschland voran zutreiben« nimmt sich Sebastian Valet vor »Wir legen unseren Fokus weiterhin auf enge Kundenbeziehung und bauen unsere Serviceführerschaft durch digitale Tools weiter aus « eg ■