Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Passive Bauelemente www markttechnik de 39 2025 22 Fortgesetzter Miniaturisierungstrend kompakter und performancestärker Die jeweils Ersten ihrer Art Miniaturisierung bedeutet nicht immer nur kleiner zu werden und immer neue Bauteilgrößen für noch kleineren Electronic-Dust zu finden Miniaturisierung bedeutet auch immer häufiger Kapazität und Performance aus der nächstgrößeren Bauteileklasse in einer kleineren Form unterzubringen Hier einige aktuelle Beispiele dafür Gleich zweimal hat Murata in diesem Sommer passive Bauelemente auf den Markt gebracht die es in dieser Form bis dahin nicht gegeben hatte So hat das Unternehmen mit der Produktion des weltweit ersten10-µF-MLCCs im 0805-Zoll-Format begonnen der eine Nennspannung von 50 VDC aufweist Konzipiert wurde der MLCC speziell für Automotive-Anwendungen Der für die Kfz-Bordnetzspannung von 12 Vausgelegte Kondensator GCM21BE71H106KE02 verkörpert einen entscheidenden Fortschritt was die Effizienz von Kondensatoren betrifft Er bietet ungefähr die 2 1-fache Kapazität des Vor gängerprodukts von Murata mit 4 7 µF 50 VDC obwohl seine mechanischen Abmessungen identisch sind Außerdem erfordert der neue MLCC rund 53 Prozent weniger Platz als der vorige MLCC mit 10 µF 50 VDC im 1206-Zoll-Format 3 2 x 1 6 mm – für Automotive-Anwendungen eine beträchtliche Einsparung Ungefähr zur gleichen Zeit hat Murata mit der weltweit ersten Serienproduktion von 47-µF-Mehrschichtkondensatoren im 0402-Zoll-Format begonnen Die Entwicklung wurde unter anderem von Performance-Anforderungen leistungsstarker IT-Lösungen getrieben beispielsweise in KI-Servern und Rechenzentren Aufgrund der hohen Komponentendichte die diese Geräte erfordern ist die optimierte Platzierung der Komponenten auf einer begrenzten Leiterplattenfläche von entscheidender Be deutung Infolgedessen steigt die Nachfrage nach Kondensatoren die sowohl eine Miniaturisierung als auch eine höhere Kapazität bieten und zugleich hohe Zuverlässigkeit unter den hohen Temperaturen gewährleisten die durch die Wärmentwicklung von Leiterplatten und integrierten Schaltkreisen entstehen Durch die Nutzung proprietärer Technologien für keramische Dielektrikumschichten und die Miniaturisierung interner Elektroden wurde dieses 47-µF-Produkt in einem 0402-Zoll-Gehäuse realisiert Im Vergleich mit Muratas herkömmlichem Produkt in der Größe 0603 Zoll mit derselben Kapazität reduziert dieser neue Kondensator die Montagefläche um etwa 60 Prozent Darüber hinaus bietet er ungefähr die 2 1-fache Kapazität des bisherigen 22-µF-Produkts von Murata in derselben 0402-Zoll-Größe Lieferbar ist der neue MLCC in zwei Varianten als X5R EIA GRM158R60E476M E01 mit einem Betriebstemperaturbereich von -55 bis +85 °Cund als X6S EIA Version GRM-158C80E476ME01 mit einem Betriebs tem peraturbereich von -55 bis +105 °C Da sie für den Betrieb in Umgebungen mit Temperaturen bis zu +105 °Cgeeignet ist empfiehlt sich die X6S-Variante auch sehr gut für die Platzierung in der Nähe von ICs und trägt damit zu einer verbesserten Geräteleistung und Integration bei Beide Komponenten haben eine Toleranz von ± 20 Prozent und eine Nennspannung von 2 5 VDC Als erstes Unternehmen der Branche bietet Vishay seit kurzem Y1-Kondensatoren in einem oberflächenmontierbaren Gehäuse an Die Bausteine der SMDY1-Automotive-Serie von Vishay BCComponents kombinieren ihre Y1-Klassifizierung von 500 VAC und 1500 VDC mit hohen Kapazitäten bis zu 4 7 nF Konzipiert sind die Bauteile für die EMI-RFI-Entstörung und Filterung in rauen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit Die neuen Kondensatoren sind AEC-Q200-qualifiziert und mit PPAP erhältlich und für den Einsatz in On-Board-Ladegeräten OBC Traktionswechselrichtern Batteriemanagementsystemen BMS E-Kompressoren und AC DC-Wandlern in ElektroeV Hybrid elektro-HEV und Plugin-Hybrid-Elektrofahrzeugen PHEV vorgesehen Für diese Anwendungen bieten die Geräte eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit mit einem Feuchtigkeitsgrad der Klasse IIB gemäß IEC 60384-14 Anhang Iund überstehen den 85 85 1000-Stunden-Test Die Kondensatoren der SMDY1-Automotive-Serie ermöglichen die Oberflächenmontage mit einem Reflow-Lötverfahren und senken somit die Produktionskosten Im Gegensatz zu bedrahteten Komponenten bieten die Bau Im Sommer begann die Serienfertigung der ersten 47-µF-Mehrschichtkondensatoren im 0402-Zoll-Format Gegenüber den bisherigen 22-µF-MLCCs von Murata in Baugröße 0402 bieten sie etwa die 2 1-fache Kapazität Bild Murata Eine Premiere Y1-Kondensatoren in einem oberflächenmontierbaren Gehäuse Diese Bauteile kombinieren ihre Y1-Klassifizierung von 500 VAC und 1500 VDC mit hohen Kapazitäten bis zu 4 7 nF Bild Vishay