Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
39 2025 www markttechnik de te Abnehmer passiver Bauelemente im deutschsprachigen Raum die Automobilund Automotive-Branche 2026 wieder spürbar Fahrt aufnimmt? Trotz des Hochlaufens etwa von Elektroautos mit 800-V-Architektur erwartet offenbar niemand 2026 eine kräftige Erholung »Die Forecasts für 2026 sind sehr zurückhaltend und es bleibt zu hoffen dass die Vor hersagen dieses Mal getroffen oder sogar übertroffen werden« meint Scheel »Die Bedarfszahlen der Automobilisten haben sich nach unten korrigiert« pflichtet Sauer bei »sodass die Realität aktuell im Allgemeinen sehr gut abgebildet wird « Rodas sieht eine leicht erhöhte Abnahme bei den Automobilisten Turbanisch berichtet immer noch von kurzfristigen Veränderungen der Bedarfsstückzahlen nach unten bei der Abnahme gegenüber dem Forecast« Er geht davon aus dass dieser Anpassungsprozess noch etwas dauern wird Eine leichte Verbesserung registriert auch Renner »aber das ist noch keine Trendwende« immerhin habe sich 2025 die Diskrepanz zwischen Forecast und realer Abnahme etwas reduziert Aus Sicht von Vissing zeigt der Automotive-Markt aktuell zwar stabilere Bedarfe »aber auf einem deutlich niedrigeren Niveau als zuvor« Da in den kommenden Monaten und Jahren aber zahlreiche neue Plattformen europäischer OEMs in den Startlöchern stehen »hat der Auftritt der europäischen Hersteller auf der IAA Mobility vor kurzem wieder etwas Hoffnung gemacht Gleichzeitig sehen wir jedoch eine starke Konkurrenz durch chinesische und koreanische OEMs sowie neue Tier-1-Zulieferer die sowohl preislich als auch technologisch mindestens gleichgezogen haben« Und wie massiv nun bereits mit einigen Monaten Erfahrung in diesen Dingen schlagen Trumps Schutzzölle auf das Geschäft mit passiven Bauelementen durch? Wer direkte Geschäfte mit den USA macht und dabei mit Ware aus China hantiert hat Probleme »Unser Geschäft in Nord amerika war deutlich betroffen« berichtet Scheel »zum Teil waren Veränderungen in der Supply Chain hinsichtlich Country of Origin oder der Supply Route notwendig Dieser Anpassungsprozess ist nach wie vor im vollen Gange« Sauer schildert den extremen Mehraufwand der Kollegen in den USA hinsichtlich Logistik und dem Problem die Zusatzkosten weitergeben zu können Pfülb ist der Ansicht dass die Verunsicherung bei den Halbleitern größer sei als bei den passiven Bauelementen Turbanisch berichtet davon dass die Yageo Group global davon betroffen sei »In EMEA betrifft es hingegen eher unsere Kunden als uns « Renner verweist auf Kunden die Lieferketten bereits aufgrund der globalen Importzölle optimieren »Wir prüfen derzeit gezielte Maßnahmen um die Auswirkungen abzufedern « Dass sich das Hin und Her um die verschiedenen Zollsätze inzwischen etwas beruhigt hat verschafft laut Vissing TDK eine Verschnaufpause »um unsere Importprozesse zu stabilisieren« Im Fortgang der wirtschaftspolitischen Entwicklungen erwartet er als Nächstes Exportbeschränkungen aus China etwa im Bereich Seltener Erden oder zusätzliche Anforderungen hinsichtlich lokaler Wertschöpfung eg ■ NCP-Serie von Murata NTC Thermistoren für die Temperaturerkennung in unterschiedlichen Applikationen Neue Baugröße 0402M 0603M Verbesserte Genauigkeit und Stabilität Breiter Temperaturbereich Verbesserte thermische Reaktionszeiten Einfache Integration Applikationen Mobilund Unterhaltungselektronik Gesundheitswesen Elektronische und elektromechanische Bauelemente - sofort ab Lager WWW GUDECO DE 21 Josef Vissing TDK Europe „ Zwar konnten wir im Industriegeschäft leichte Fortschritte verzeichnen in der Automobilbranche sind wir aber weiterhin weit entfernt von den ursprünglich geplanten hohen Steigerungsraten der E-Mobility “ Joachim Pfülb Beck Elek tronik Bauelemente „ Ich sehe zwar einen steigenden Auftragseingang aber der entwickelt sich sehr differenziert nach Kunden und Märkten “