Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
39 2025 www markttechnik de und Branch Manager bei Murata »führte das im zweiten Halbjahr eher zu einer abgeschwächten Nachfrage« Vielleicht hängt die Sicht auf den Verlauf des Jahres aber auch einfach damit zusammen wie hoch man die Messlatte gelegt hat »Bisher hat das Geschäftsjahr unsere Erwartungen erfüllt« meint etwa Harald Sauer Director Taiyo Yuden Europe »die waren aber auch nicht besonders ambitioniert angesetzt Wir reden von einem flachen bis kleinen einstelligen Wachstum« »Wir haben uns stabilisiert« meint Michael Turbanisch Director Head of Sales Central Europe der Yageo Group »einige Segmente wie Automotive Solar oder Automation sind nach wie vor deutlich hinter den Vorjahren andere wie AI Defense und Aerospace oder Industrial entwickeln sich positiver was aber auch regio nal stark unterschiedlich ist« »Zwar konnten wir im Industriegeschäft leichte Fortschritte verzeichnen in der Automobilbranche sind wir aber weiterhin weit entfernt von den ursprünglich geplanten hohen Steigerungsraten der E-Mobility« blickt Josef Vissing Präsident und Head of Sales Europe bei TDK Europe auf den bisherigen Jahresverlauf zurück »der weltweit stark wachsende Bedarf getrieben durch die Infrastruktur und Stromversorgungen für KI-Rechenzentren wirkt sich bislang nur begrenzt positiv auf das Geschäft hier in Europa aus« Antonio Rodas CTO der Endrich Bauelemente sieht für 2025 seine Erwartungen und Befürchtungen bestätigt »nachdem deutlich geworden ist dass in diesem Jahr nicht mit Verbesserungen der allgemeinen wirtschaftlichen Situation zu rechnen ist« Ähnlich sieht das Joachim Pfülb Vertriebsleiter der Beck Elek tronik Bauelemente »in puncto Umsatz und Auftragseingang ist 2025 weiter unter Plan« Für Guido Renner Director Strategic Business Segment Components Sensors bei der Isabellenhütte Heusler »ist das Jahr bislang geprägt von der Stabilisierung im Automotive-Bereich bei steigendem Wettbewerbsdruck sowie SOP-Verschiebungen Der Industriesektor hat sich zwar im Vergleich zum schwachen Jahr 2024 erholt hat das Niveau von 2022 23 aber noch nicht wieder erreicht« Etwas anders sieht das Thomas Garz CEO der Würth Elektronik eiSos Gruppe »Wir sehen seit Jahresanfang erste Zeichen einer Trendwende die Auftragseingänge steigen in mehreren Ländern wieder an Wir gehen aktuell davon aus dass sich auch das 4 Quartal solide entwickelt « Ähnlich positiv fällt die Antwort von Dr Arne Albertsen Senior Sales Manager bei Jianghai Europe Electronic Components aus »Das Geschäft hat sich im laufenden Jahr konsolidiert und zeigt in Europa ein erfreuliches Wachstum von mehr als 20 Prozent gegenüber 2024 « Ist für den Herbst allgemein betrachtet noch mit einer Verbesserung oder gar dem Beginn Ja Beschaffung von Technik vereinfacht Mit Conrad conrad de jamomente Passende E-Procurement Lösungen Alle Teile des Erfolgs Anzeige