Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Passive Bauelemente www markttechnik de 39 2025 18 Dem guten Start ins Jahr 2025 folgt ein Abflauen der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte Zufriedenheit auf niedrigem Niveau Stabilisierung der Bedarfszahlen im Automobilund Automotive-Bereich eine leichte Erholung des Industriesektors gegenüber 2024 Angesichts der Verunsicherung durch die US-Importzölle verlief das Jahr 2025 für Spezialisten im Bereich passiver Bauelemente zwar schwach aber stabil Allerdings sind die Aussichten für 2026 mehr als vage Drei Jahre Wirtschaftsflaute hinter lassen in der deutschen Wirtschaft zunehmend Spuren So gehen die führenden Wirtschaftsinstitute in ihrem Herbstgutachten für die Bundesregierung davon aus dass sich das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr nur auf 0 2 Prozent belaufen wird Will man es positiv sehen – in ihrem Frühjahrsgutachten Anfang April dieses Jahres waren sie noch von 0 1 Prozent Wachstum des Bruttoinlandsprodukts ausgegangen Und natürlich wird im nächsten Jahr nach Einschätzung der Experten alles besser – 1 3 Prozent soll das Wirtschaftswachstum dann betragen Ob es wirklich so kommt? Gerade erst ist der ifo-Geschäftsklimaindex überraschend eingebrochen Von 88 9 auf 87 7 sank der Indexwert von August auf September und das nachdem er zuvor in Serie sechs Monate angestiegen war Die Stimmung der rund 9000 vom ifo-Institut befragten Führungskräfte ist deutlich gesunken Kein Wunder also dass bei der aktuellen Befragung der im deutschsprachigen Raum aktiven Hersteller und Distributoren passiver Bauelemente die Haltung überwiegt – es hätte schlimmer kommen können Oder anders ausgedrückt 2025 fällt ganz offensichtlich nicht so schlimm aus wie 2024 Dabei hatte das Jahr gut begonnen »Dadurch dass Kunden im ersten Halbjahr Bestellungen vorgezogen haben um den angekündigten Zöllen von US-Präsident Trump zu entgehen« erläutert Rüdiger Scheel Vice President Mobility Fünf Halbjahre in Folge im negativen Bereich Seit Beginn unseres Stimmungsbarometers für die Branche der passiven Bauelemente hat es das noch nie gegeben Und ein Indexwert von +0 67 ist jetzt auch nicht so weit von der Nulllinie entfernt dass aus fünf nicht noch sechs werden könnten Die Branchenstimmung scheint klar zu sein 2026 im besten Fall ein einprozentiges Wachstum Dazu beitragen könnte unter anderem ein Anlaufen der Innovationsund Investitionsagenda der Bundesregierung Ähnlich wie die Halbleiterbranche gehen offenbar inzwischen auch die Passiven davon aus dass mit einer wirklichen globalen Wirtschaftsbelebung wohl erst 2027 zu rechnen ist eg Branchenbarometer Es hat nicht sollen sein - 5 2 71 1 94 2 36 2 60 3 21 3 64 3 78 3 50 0 930 55 -2 30 1 18 2 75 2 73 3 06 1 89 1 50 -1 18 1 Hj 15 2 Hj 15 1 Hj 16 2 Hj 16 1 Hj 17 2 Hj 17 1 Hj 18 2 Hj 18 1 Hj 19 2 Hj 19 1 Hj 20 2 Hj 20 1 Hj 21 2 Hj 21 1 Hj 22 2 Hj 22 1 Hj 23 2 Hj 23 - 4 - 3 - 2 - 1 0 1 2 3 4 5 -0 41 -1 44 -0 79 -0 22 0 67 1 Hj 24 2 Hj 24 1 Hj 25 2 Hj 25 1 Hj 26 1 44 2 Hj 26