Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sicherheit braucht Hightech Die Bundesregierung hat kürzlich mit dem neuen Bundeswehr-Planungsund Beschaffungsbeschleunigungsgesetz einen Schritt vollzogen der die Karten auch für die Elektronikindustrie neu mischt Nach Jahrzehnten zäher Verfahren soll die Bundeswehr bis 2029 in die Lage versetzt werden Beschaffungsvorhaben deutlich schneller und effizienter umzusetzen Damit wächst die Chance für Firmen aus dem Elektronik-Umfeld im Sicherheitsund Verteidigungssektor neue interessante Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen Nach 70 Jahren Stillstand in den Beschaffungsprozessen ist ein Kulturwandel nicht nur überfällig sondern angesichts geopolitischer Verwerfungen zwingend Verteidigungsfähigkeit wird heute mindestens so sehr durch Software und digitale Technologien bestimmt wie durch Panzer oder Fregatten Wer also Kommunikationssysteme Radartechnik Sensorik oder Cyber-Security-Lösungen entwickeln kann bringt genau das mit was die Streitkräfte dringend benötigen Doch Innovationszyklen von Monaten oder gar Wochen müssen sich auch in den Vergabeverfahren widerspiegeln – sonst bleibt das Innovationstempo der Industrie ungenutzt Klar ist Auch mit dem neuen Gesetz wird der Einstieg in die Branche kein Selbstläufer Unternehmen die sich hier engagieren wollen müssen nicht nur technische Exzellenz liefern sondern auch die Spielregeln einer komplexen Beschaffungslandschaft verstehen Der Verteidigungsmarkt folgt anderen Logiken als das zivile Geschäft Nicht allein Preis und Lieferfähigkeit zählen sondern sicherheitspolitische Relevanz strategische Partnerschaften und kompromisslose Qualität Wer erfolgreich sein will braucht Geduld Ressourcen und strategisches Durchhaltevermögen Und doch Der Zeitpunkt sich in diesem Markt zu engagieren war selten günstiger Die Verteidigungsbudgets steigen weltweit und mit dem neuen Gesetz öffnet sich ein Beschaffungsmarkt der bisher von Bürokratie und jahrzehntealten Strukturen gebremst wurde Wer jetzt den Schritt wagt kann sich frühzeitig positionieren – bevor die Plätze an den entscheidenden Schnittstellen vergeben sind Verteidigungsfähigkeit zu stärken ist schließlich nicht nur ein Geschäft sondern auch ein gesellschaftlicher Beitrag Wer handelt kann mitgestalten – technologisch wirtschaftlich und sicherheitspolitisch Dazu gehört auch die richtigen Netzwerke aufzubauen Veranstaltungen wie die Enforce Tac Conference bieten eine ideale Plattform um mit Experten über den Einsatz von Elektronik für die sicherheitsund verteidigungstechnischen Herausforderungen zu diskutieren Denn Elektronik ist längst nicht mehr nur Enabler sie ist das Rückgrat moderner Sicherheit Mehr Infos zur Enforce Tac gibt es auf www enforcetac com Ihre Ed it or ia l 5 38 2025 www markttechnik de © ei So s SMT SPACER SMT Spacer für die vollauto ma tische Bestückung – für eine effiziente Montage elektro mechanischer Baugruppen und optimierte Montageprozesse www weonline com smtspacer WE meet @ Digital WE Days Nehmen Sie vom 20 –23 Oktober 2025 an unserer kostenlosen virtuellen Konferenz teil www weonline com digitalwedays Karin Zühlke Leitende Redakteurin • KZuehlke@componeers net