Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 38 2025 6 Aktuell Strategische Kooperation für CoMs Congatec und Aaronn Electronic arbeiten zusammen Congatec Anbieter von Embeddedund Edge-Computer-Technologie und Aaronn Electronic Systemintegrator für Embedded Computing haben eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben Ziel der Zusammenarbeit ist es Entwicklern und OEMs im DACH-Raum den Zugang zu einem breiteren Angebot an Computeron-Modules CoMs inklusive applikationsfertiger Software-Building-Blocks und Systemintegrations-Services zu vereinfachen Kunden von Aaronn Electronic bekommen künftig Zugriff auf das komplette Portfolio an COM-HPC-COM-Express-SMARCund Qseven-Modulen von Con gatec Zusätzliche Value-Adds liefern die applikationsfertigen »aReady «-Building-Blocks von Congatec darunter »aReady VT« mit Hypervisor zur Virtualisierung und Workload-Konsolidierung »aReady IOT« für sichere Remote-Überwachung und -Verwaltung sowie die Betriebssysteme Ubuntu Pro und ctrlX OS die direkt lizenziert und einsatzbereit verfügbar sind Diese Building Blocks sollen helfen den Integrationsaufwand zu verringern Entwicklungszeiten zu verkürzen und die Timeto-Market zu beschleunigen Durch die Kooperation sollen Kunden von den individuellen Stärken beider Unternehmen im Bereich Computeron-Modules profitieren die sich in verkürzten Entwicklungszeiten kundenspezifischer Lösungen sowie einem direkten und praxisorientierten Support ausdrückt ak ■ Florian Haidn Geschäftsführer von Aaronn Electronic links und Oliver Utesch Director of Business Development EMEA bei Congatec rechts besiegeln die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen Bild Aaronn Electronic Call for Papers Battery Power World 2026 Am Donnerstag dem 12 Februar 2026 veranstaltet Com poneers im »Science Congress Center Munich« in Garching bei München die Battery Power World 2026 Der neue Ansatz dabei Fokus und Konzentration auf einen Veranstaltungstag mit zwei Vortragssträngen Power World und Battery World Am Tag vor der dem eintägigen Power-Kongress findet wie bisher das Batterie-Basisseminar von Prof Dr Andreas Jossen TU München und Dr Wolfgang Weydanz Hilti statt Einmal mehr wird die Battery Power World einen Treffpunkt für Experten und Stakeholder aus den Disziplinen Batterietechnik Stromversorgung und Leistungselektronik bieten Bis zum 31 Oktober 2025 haben Sie die Möglichkeit das Programm der Veranstaltung mitzugestalten Hier der Link zum Call for Papers https events componeers net batterypowerworld callforpapers Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge eg ■ Siemens Merck MoU für KIund datengestützte Wirkstoffentwicklung Siemens und Merck haben ihre strategische Partnerschaft durch eine neue Absichtserklärung vertieft um die digitale Transformation in der Life-Science-Branche zu beschleunigen Das Memorandum of Understanding MoU konzentriert sich auf die Entwicklung integrierter Softwarelösungen die auf Automatisierung Daten und künstlicher Intelligenz KI aufbauen Ziel ist es Forschung Entwicklung und Herstellung neuer Wirkstoffe stärker zu vernetzen und damit zu beschleunigen Die Partnerschaft markiert den ersten Einsatz der Technologie die Siemens im Rahmen der Dotmatics-Übernahme im Juli 2025 erworben hat Im Rahmen der Partnerschaft sollen digitale Lösungen entwickelt werden die bestehende Lücken in Workflows der Wirkstofffindung und biotechnologischen Herstellung schließen Dazu werden Softwareasa-Service-Produkte SaaS von Merck mit dem digitalen Ökosystem von Siemens verknüpft Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts sollen die KI-Tools und digitalen Anwendungen von Merck in Luma verfügbar gemacht werden Luma ist eine KIgestützte Software Scientific Intelligence Platform von Siemens So soll es Wissenschaftlern künftig möglich sein in einer einzigen Umgebung Produkte zu bestellen und gleichzeitig auf digitale Tools und relevante Informationen zuzugreifen die sie für schnellere datengestützte Entscheidungen benötigen Aufbauend auf diesem Pilotprojekt planen Siemens und Merck weitere gemeinsame Vorhaben und streben eine noch engere Integration an Zusätzlich erkunden sie die Entwicklung digitaler Marktplätze über die Kunden gezielt auf ergänzende Technologien und Dienstleistungen zugreifen können st ■