Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
itsa 2025 www markttechnik de 38 2025 18 Neue Studie »Cybersicherheit in Zahlen« zeigt dringenden Handlungsbedarf auf »Unternehmen müssen IT-Sicherheit priorisieren« Wie steht es um die IT-Sicherheit in Deutschland? Diese Frage steht im Mittelpunkt von »Cybersicherheit in Zahlen« – einer gemeinsamen Studie von G DATA CyberDefense Statista und brand eins Die fünfte Ausgabe zeigt Die Bedrohungslage steigt durch den Missbrauch von KI Hinzu kommt Es fehlt Angestellten am nötigen Bewusstsein und Unternehmen am entsprechenden Reifegrad Von Stefan Karpenstein G DATA CyberDefense AG Der Einsatz von künstlicher Intelligenz KI steigert Effizienz und Qualität – davon profitieren nicht nur Unternehmen sondern leider auch Cyberkriminelle So ermöglicht KI beispielsweise die massenhafte Erstellung täuschend echter Phishing-Mails die kaum noch als Bedrohung zu erkennen sind Die aktuelle Ausgabe der Studie »Cybersicherheit in Zahlen« vom IT-Sicherheitsunternehmen G DATA CyberDefense in Zusammenarbeit mit Statista und brand eins zeigt Zwei Drittel der Befragten erwarten dass KI die Bedrohungslage verschärfen oder bestimmte Angriffsmethoden weiter verstärken wird Neben gezielteren und ausgereifteren Phishing-Kampagnen zählen auch automatisierte Schwachstellenscans von Systemen und Anwendungen zu den gegenwärtigen Bedrohungsszenarien Nur etwa ein Viertel der Befragten stuft den Reifegrad der IT-Sicherheit im eigenen Unternehmen als »sehr hoch« ein Bilder G DATA | Statista | brand eins