Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Halbleiter www markttechnik de 38 2025 16 chen hat Alif NPUs in seine Controller integriert Kazerounian »Wir waren damals die ersten die eine Ethos-55-NPU integriert haben und wir sind jetzt wieder die ersten die eine Ethos-85-NPU nutzen Und damit können unsere Kunden heute Transformer-Modelle und Generative AI in Edgeund Endpoint-Geräten einsetzen – selbst wenn diese nur von einer kleinen Batterie versorgt werden « Und die rasante Entwicklung von KI bestätigt diese Entscheidungen Was vor wenigen Jahren noch auf klassische Aufgaben wie Bildklassifikation Objekterkennung oder Spracherkennung beschränkt war wandert nun zu GenAI und Agentic AI E4 E6 und E8 Die E4-MCUs sind mit zwei Cortex-M55-Cores zwei Ethos-U55-NPUs und einer Ethos-U85-NPU ausgestattet Dazu kommen 5 5 MB MRAM und 9 75 MB SRAM In den E6-Komponenten kommt noch ein Cortex-A32 hinzu in den E8-Bausteinen sind zwei dieser Applikations-Cores integriert Laut Kazerounian hat Alif aber nicht nur mehr Recheneinheiten integriert sondern auch die internen Datenbusse verbreitert um die Datenzufuhr zu beschleunigen und die Zusammenarbeit zwischen NPU und Mikrocontroller deutlich effizienter zu machen – inklusive schnellerer Kommunikation nach außen Es kamen auch zwei MIPI-CSI-Kameraschnittstellen ein festverdrahteter Image-Signal-Prozessor der bis zu 200 Bilder pro Sekunde verarbeiten kann sowie zwei schnellere Schnittstellen zu externem Speicher jeweils 800 Mbyte s hinzu Dass die neuen Bausteine GenAI beherrschen zeigt ein Beispiel Führt ein E4-Controller ein SLM Small Language Model aus um aus einer Benutzereingabe Text zu generieren liegt die Leistungsaufnahme bei lediglich 36 mW Aber auch in anderen Anwendungen können die Bausteine auftrumpfen So erklärt Kazerounian dass dank der Hardware-Beschleunigung auch neue Maßstäbe in Anwendungen zur Bildverarbeitung gesetzt werden eine energieeffiziente Objekterkennung ist in weniger als 2 ms möglich und Bildklassifizierung in weniger als 8 ms Offenes Ökosystem hat Vorteile Auf die Frage inwieweit Alif gängige KI-Frameworks unterstützt oder Tools zur Optimierung der Modelle anbietet erklärt Kazerounian gelassen dass Alif ganz bewusst auf ARM gesetzt hat Damit stehe den Entwicklern das gesamte Ökosystem rund um ARM offen Kazerounian abschließend »Weit verbreitete Architekturen werden von der Open-Source-Community unterstützt so dass Entwickler alle gängigen Tools und Frameworks sofort nutzen können unabhängig vom Anbieter « st ■ Reza Kazerounian Alif Semiconductor „ Jeder kann bei Arm den Ethos-U85 lizenzieren entscheidend ist jedoch wie man ihn integriert und welche System architektur man darum aufbaut Für uns ist der Ethos-U85 nur der Ausgangspunkt die eigentliche Differenzierung entsteht durch unsere eigene Entwicklung und die schnelle Umsetzung – und genau das ist als Startup überlebenswichtig “ Wireless MCUs Drahtlose Multi protokoll-MCUs sind gefragt Verschiedene Marktanalysen besagen dass Wireless-MCUs die mehrere Protokolle unterstützen durchaus gefragt sind Die Halbleiterhersteller sind sich der Tatsache durchaus bewusst sodass den Entwicklern ein umfassendes Produktspektrum zur Verfügung steht Ein Blick auf die Zahlen AMR Archive Market Research erwartet für 2025 einen Umsatz von rund 5 Mrd Dollar bis 2033 soll der Markt mit einer CAGR von 15 Prozent auf etwa 15 Mrd Dollar wachsen Weniger optimistisch ist Data Intelo Dort rechnet man mit einem Anstieg von 4 5 Mrd Dollar 2023 auf 10 2 Mrd Dollar 2032 das CAGR beträgt 9 4 Prozent Treiber sind vor allem IoT-Anwendungen Smart-Homeund Smart-City-Projekte Die Hersteller reagieren entsprechend aktiv STMicroelectronics präsentierte Ende 2024 das erste Produkt aus einer strategischen Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies Ziel ist die Entwicklung von IoT-Modulen auf Basis des STM32-Ökosystems und der Qualcomm-Konnektivität Das erste Modul ST67W611M1 enthält ein Mehrprotokollfähiges SoC von Qualcomm und unterstützt Wi-Fi 6 Bluetooth 5 3 und Thread und soll per Wi-Fi auch Matter bieten Neben STMicroelectronics bieten auch viele andere Hersteller Multiprotokollfähige Wireless-MCUs an und kennen die typischen Herausforderungen