Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
itsa 2025 46 itsa Magazine 2025 www markttechnik de standen werden mit dem Ziel Angriffe gar nicht erst entstehen zu lassen Was hat sich seit der itsa 2024 bei Mondoo getan? Das Thema KI hat seither weiter an Dynamik gewonnen ebenso wie die Erwartungen die damit verknüpft werden Gleichzeitig ist die erhoffte Vereinfachung heterogener Infrastrukturen ausgeblieben Im Gegenteil Die Komplexität ist weiter gestiegen Mondoo hat darauf reagiert und seine Plattform in puncto Automatisierung und Nutzerfreundlichkeit deutlich weiterentwickelt – hin zu einem autonomen Sicherheitsansatz mit »Agentic Vulnerability Management« und dem Leitprinzip »Fix Now Fix Forever « Zudem haben wir unsere Präsenz in Europa stark ausgebaut Mit einem vollständigen Goto-Market-Team aus Vertrieb Marketing Technik Customer Service und Customer Success sind wir heutzutage in der Breite aufgestellt Programme wie »Planet Mondoo« spezielle MSSP-Angebote oder ein Customer Advisory Board ergänzen diesen Kurs Die Fragen stellte Andreas Knoll Mondoo Halle 7 Stand 516 Neue Features für Onekeys Cybersicherheitsplattform Automatisierte RED-II-Prüfung für Embedded Software Onekey ergänzt seine Cybersicherheitsplattform um eine automatische Analyse nach EU-Richtlinie RED II EN18031 Mit Hilfe einer vereinfachten automatischen Prüfung wird Embedded Software binnen Minuten auf potenzielle Lücken und fehlende Einhaltung der RED II EN-18031-1-Richtlinie untersucht Seit August dieses Jahres müssen vernetzte Digitalprodukte die Anforderungen der EU-Direktive RED II Radio Equipment Directive EN 18031 verpflichtend erfüllen Das Düsseldorfer Cybersicherheitsunternehmen Onekey hat dies zum Anlass genommen die Prüfung auf RED II EN 18031-1 in seine automatisierte Cybersicherheitsplattform aufzunehmen Zielgruppe für die neue automatische RED-II-Prüfung sind in erster Linie die Hersteller und OEMs smarter Geräte Maschinen und Anlagen Darüber hinaus sind in dem Compliance Wizard der Onekey-Plattform bereits weitere Richtlinien wie Cyber Resilience Act IEC62443-4-2 ISO303645 UNR155 UK PSTI und viele andere verfügbar Die Abdeckung dieser Richtlinien wird kontinuierlich weiterentwickelt Strukturierte Dokumentation via Entscheidungsbaum Wichtigste Anwendungsbiete sind die vollautomatisierte technische Softwareanalyse auf Schwachstellen und Compliancelücken sowie die strukturierte Dokumentation mithilfe eines „Entscheidungsbaumes“ So können Kunden durch die automatische Binär-Analyse bestimmte technische RED-II-Anforderungen in Minuten überprüfen lassen Nichtkonforme Bereiche – die Lücken zwischen Norm und Programm – werden dabei automatisch identifiziert und durch technische Nachweise gestützt dokumentiert Anschließend können die meist organisatorischen restlichen RED-II-EN18031-1-Anforderungen schrittweise in einem intelligentem Entscheidungsbaum im Dialog abgearbeitet werden direkt verlinkt zu den konkreten RED-Vorgaben Dies ermöglicht die teilweise automatische Beantwortung durch vorherige Analyseergebnisse wobei die manuelle Prüfung und Überschreibung jederzeit möglich ist Hintergründe zu RED II EN 18031 Die Funkanlagenrichtlinie RED 2014 53 EU der Europäischen Union ist von zentraler Bedeutung für vernetzte Geräte Anlagen und Maschinen da sie grundlegende Anforderungen an Funkanlagen festlegt die in der EU in Verkehr gebracht werden Weil immer mehr industrielle Maschinen Sensoren Aktoren und andere Digitalprodukte über Funk vernetzt werden Internet of Things IoT Industrie 4 0 fallen diese Produkte unter den Geltungsbereich der in 2022 erweiterten Funkanlagenrichtlinie RED II EN 18031 bzw Delegated Regulation EU 2022 30 Die Richtlinie soll sicherstellen dass diese Geräte eine elektromagnetische Verträglichkeit und entsprechende Cybersicherheit gewährleisten um Störungen im Funkverkehr zu vermeiden Sie fordert von den Herstellern dass ihre Produkte Funktechnologien nutzen die den wesentlichen Anforderungen der Richtlinie entsprechen bevor sie auf den europäischen Markt gebracht werden Das umfasst nicht nur traditionelle Kommunikationsgeräte sondern auch eine wachsende Zahl von Industrieprodukten die für Smart Factories Logistik oder die Steuerung autonomer Maschinen Funkmodule integrieren Diese Anforderungen an Cybersicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit sind besonders kritisch in industriellen Umgebungen in denen Fehlfunktionen oder Cyberangriffe auf vernetzte Anlagen weitreichende Folgen haben könnten nw Onekey Halle 8 Stand 308