Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de 36 2025 8 Aktuell Fortsetzung von Seite 1 Scheitert die Zeitenwende am Personal? viele Kandidaten direkt aus« weiß Personalberaterin Eva Brückner Gleichzeitig sinkt das Interesse des Nachwuchses weiter Laut VDE decken Hoch schul ab sol venten momentan nur rund 50 % des altersbedingten Ersatzbedarfs in der Elektrotechnik Politik und Industrie erwarten dass sich auch zivile Fakultäten stärker in Richtung Verteidigung öffnen Hochschulen wie die in München reagieren Prodekan Benjamin Kormann richtet seine Fakultät strategisch auf die Zeitenwende aus »Die neue Offenheit in Bayern ermutigt uns aber es bleibt die Herausforderung Forschung verlangt Publikationen Verteidigung verlangt Geheimhaltung Das muss man sauber regeln « Auch Unternehmen passen sich an Der Embedded-Spezialist iesy plant bis 2027 rund drei Viertel seines Umsatzes im Defence-Bereich zu erzielen Der Einstieg ist komplex – aber zunehmend alternativlos Mehr dazu im Karrierespecial ab Seite 36 sc ■ Die KI-Rally geht weiter Broadcom erhält 10-Mrd -Dollar-Auftrag für KI-ICs Die Aktie von Broadcom ist vergangenen Freitag um 15 Prozent in die Höhe gesprungen weil ein nicht genannter Kunde KI-Chips im Wert von 10 Mrd US-Dollar in Auftrag gegeben hat Der Fokus auf kundenspezifische KI-Chips trägt Früchte Mit dem jüngsten Kursanstieg steigt Broadcoms Marktkapitalisierung um über 200 Mrd US-Dollar auf rund 1 65 Billionen US-Dollar Seit Jahresbeginn legte der Aktienkurs bereits um 32 Prozent zu – nach einer Kursverdopplung im Vorjahr Analysten sehen den Rekordauftrag als Beleg dafür dass der Markt für generative KI weiter wächst und Broadcoms Position gestärkt wird »Wir glauben dass Broadcom nicht nur Marktanteile gewinnt sondern dass der gesamte KI-Kuchen größer wird« mit diesen Worten zitiert Reuters Analysten von BofA Securities Auch Analystenhäuser wie J P Morgan Bernstein und Morgan Stanley sehen den 10-Mrd -Dollar-Auftrag als ein starkes Signal Die Analysten vermuten dass OpenAI – die bisher die KI-Chips von Nvidia und AMD gekauft hat – der neue Großkunde sein könnte Würde sich die Annahme als richtig herausstellen würde das bedeuten dass OpenAI künftig auf eigene Chips setzt und dabei mit Broadcom kooperiert Bereits 2024 hatte Reuters berichtet dass OpenAI gemeinsam mit Broadcom an einem eigenen KI-Chip arbeite Das dürfte der Grund dafür sein dass die Aktien von Nvidia und AMD um 2 bzw 5 Prozent nachgaben als der Abschluss mit Broadcom bekannt wurde Denn nicht nur Open AI sondern auch weitere große Cloudund Plattformanbieter wie Microsoft Amazon und Meta investieren zunehmend in die Entwicklung eigener KI-Chips um sich von externen Zulieferern unabhängiger zu machen Broadcom selbst äußert sich wie immer nicht öffentlich zu spezifischen Kunden Analysten gehen jedoch davon aus dass Unternehmen wie Google Alphabet und Meta bereists bei Broadcom kundenspezifische ICs in Auftrag gegeben haben Laut Bernstein könnte der Umsatz im Bereich KI-Chips im Geschäftsjahr 2026 nun deutlich über 40 Mrd US-Dollar erreichen – deutlich mehr als die bisherigen Erwartungen von rund 30 Mrd US-Dollar Auch Broadcom selbst rechnet mit einem »deutlich verbesserten« Wachstum in der KI-Sparte ha ■ Bild Maksym Yem elyanov stock adobe com ONLINE-THEMENWOCHE Leistungselektronik Vorschau auf die Online-Themenwoche »Leistungselektronik« Leistungshalbleiter für die Mobilitätsund Energiewende In unserer Online-Themenwoche »Leistungselektronik« vom 15 bis 19 September 2025 informiert Sie die Markt Technik exklusiv und umfassend über aktuelle Branchenund Techniktrends in der Leistungselektronik von den klassischen Leistungshalbleitern bis zu den Wide-Bandgap-Bauteilen und den dazu passenden passiven Komponenten Zu den Highlights der Themenwoche zählt sicherlich eine dreiteilige Video-Diskussionsrunde mit Ole Gerkensmeyer Vice President EMEA Sales Nexperia Dr Stefan Hain Senior Director Power Electronic Systems onsemi Thomas Grasshoff Head of Strategy Semikron Danfoss und Florian Freund Director Engineering DACH Arrow Electronics Außer der aktuellen Marktsituation streift die Diskussion die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik neue technische Möglichkeiten mit bidirektionalen 650-V-GaN-Leistungshalbleitern die Frage was die beste Lösung für effiziente Stromversorgungen in AI-Serverfarmen ist und neue technische Entwicklungen im Bereich SuperJunction-MOSFETs Komplettiert wird die Online-Themenwoche durch Fachartikel u a von Würth Elektronik eiSos Meldungen aus der Leistungshalbleiter-Branche zum Beispiel über Nexperia Power Integration Rohm Semiconductor Infineon Technologies und verschiedene Interviews mit namhaften Vertretern aus der Leistungshalbleiter-Branche eg ■ 15 - 19 September 2025