Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 35 2025 www markttechnik de Strom zu verschenken Was halten Sie von folgendem Angebot? Ein Elektroauto für 350 Euro im Monat leasen – und den Strom für 12 000 Kilometer im Jahr sowie eine Wallbox inklusive Installation gibt es kostenlos dazu Nun wie so oft bei interessanten Offerten ist auch hier ein Haken dabei Die genannten Konditionen gelten momentan nur für Kunden in Großbritannien Die Gründe für diese Beschränkung sind sehr aufschlussreich Denn sie zeigen exem plarisch warum sich technischer Fortschritt gerade in Deutschland oft nur mit vie len Verzögerungen durchsetzt Doch der Reihe nach Das Angebot kommt von einem britischen Energieversorger der von seinen Kunden im Gegenzug erwartet dass er die Fahrzeugbatterien zeitweise als stationären Stromspeicher zur Netzstabilisierung ver wenden darf Konkret müssen die Kunden ihr Auto an 20 Tagen im Monat für min destens zwölf Stunden an die Wallbox anschließen Der Versorger garantiert dabei dass sich die Batterie nach den zwölf Stunden in einem von den Kunden vorgegebenen Lade zustand befindet und immer über eine Mindestkapazität von 30 Prozent verfügt Allein in Deutschland könnte der Einsatz von Autobatterien als stationäre Speicher laut einer FraunhoferStudie mehr als acht Milliarden Euro sparen Europaweit ließen sich so die Energieversorgungskosten um fast 13 Prozent reduzieren Doch in Deutsch land machen zum einen schon die sogenannten Netzentgelte einen solchen Einsatz un rentabel Diese Gebühren fallen derzeit auch bei einer bloßen Stromzwischenspei cherung an Immerhin sollen die Netzentgelte laut Plänen der Bundesregierung ab 2026 zumindest sinken Doch es gibt noch weitere Hürden So legen in Deutschland mehr als 800 Verteil netz betreiber jeweils eigene Vorgaben und Prozesse für einen Netzanschluss in ihrem Gebiet fest Zum Vergleich Großbritannien kommt mit etwas über zehn Betreibern aus Zu künftig sollen zwar auch in Deutschland neue gesetzliche Regelungen für einheitlichere Vorgaben sorgen Aber noch herrscht die übliche Kleinstaaterei Ebenfalls nicht mehr zeitgemäß ist die technische Ausstattung der Haushalte Während in Deutschland laut Bundesnetzagentur gerade einmal drei Prozent über ein Smartmeter verfügen kommt Großbritannien auf eine Quote von fast 70 Prozent Ohne die intelligenten Stromzähler ist die Nutzung einer Autobatterie als stationärer Speicher jedoch nicht umsetzbar Dieser Dreiklang aus veralteter Infrastruktur bürokratischen Hürden und einer nur zögerlichen Beseitigung bestehender Hindernisse ist leider nicht allein auf die Ener gieversorgung in Deutschland beschränkt sondern erschwert auch in vielen anderen Bereichen dringend notwendige Modernisierungen Immerhin manchmal gelingt auch ein Befreiungsschlag Wer hätte zum Beispiel gedacht dass es im berüchtigten Tarif dschungel des öffentlichen Nahverkehrs einmal ein simples und deutschlandweit gül tiges Einheitsticket geben könnte? Einen solchen Durchbruch hätte auch der deutsche Strommarkt dringend nötig Herzlich Ihr CompactPCI® Compact PCI Serial Revision 3 Modular Industrial Computing Solutions Embedded Blue ® Turnkey-Systeme ModBlox7 ™ www ekf com Long-Term Availa ble - Reliabl e - Co st Effe ctive Long-Term Availa ble - Reliabl e - Co st Effe ctive SC9-TOCCATA Intel® Xeon® 11th Gen 2 6 4 7GHz 45W 64GB onboard DDR4+ECC 3x 2 5 GbE 3x DP USB3 Type Calternate mode Local exp Options SCA-THUNDER Q1 26 Intel® Core™ Ultra 13th Gen 64GB DDR5+ECC PCIe Gen 5 3x 2 5 GbE 3x DP USB3 Type c alternate mode Local exp Options CompactPCI® Serial Product Portfolio Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@componeers net