Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Datacenter-Infrastruktur www markttechnik de 35 2025 36 »Assembled in Germany« Vom Sauerland in die Welt Interview mit Phil Penninger COO der Assmann Electronic GmbH in Lüdenscheid über Montage in Deutschland Märkte und Trends in der Netzwerktechnik und über die Frage wo Deutschland im Vergleich zum Ausland noch hinterherhinkt Markt Technik Herr Penninger vielleicht zu Beginn eine Begriffsklärung Die Assmann Electronic GmbH und die Assmann WSW Components GmbH sind heute zwei völlig eigenständige Unternehmen – auch wenn ihre Gebäude in Lüdenscheid noch direkt nebeneinanderliegen Phil Penninger Richtig Die Wurzeln unseres Unternehmens gehen auf Dieter Assmann zurück der es in den 1960er-Jahren mit dem Schwerpunkt Kühltechnik und Steckverbinder gründete Seit den 1990er-Jahren hat sich jedoch die Netzwerktechnik so dynamisch entwickelt dass diese den ursprünglichen Geschäftsbereich überflügelte – und heute mit unserer Marke Digitus seit mehr als 30 Jahren klar im Mittelpunkt steht Assmann WSW produziert elektronische Bauelemente wie Kühlkörper und Steckverbinder für Industrieanwendungen unter anderem in der Photovoltaik und Automotive Assmann Electronic dagegen konzentriert sich auf Produkte für Netzwerktechnik Peripherie und Medientechnik Die Trennung beider Unternehmen geht zurück auf eine strategische Entscheidung Bereits 2005 wurde der Geschäftsbereich Kühltechnik und Steckverbinder ausgelagert 2022 hat die Braun Gruppe die Assmann WSW übernommen Seither besteht keine unternehmerische Verbindung mehr – wohl aber ein kollegiales Miteinander Viele Hersteller verlagern ihre Produktion ins Ausland – Assmann Electronic montiert seine Netzwerkund Serverschränke aber bewusst in Deutschland Warum? Wir wollen schnell und flexibel reagieren – das ist der Hauptgrund warum wir strategisch entschieden haben die Montage für Netzwerkund Serverschränke in Deutschland zu belassen In Lüdenscheid können wir Kundenwünsche kurzfristig umsetzen perforierte Seiten wände Glasoder Stahltüren besondere Ausstattungen Innerhalb eines Baukastensystems ist fast alles möglich Die Endmon tage hier vor Ort sichert Qualität und spart Transportwege Ein individueller Schrank kann so in 48 Stunden fertig und versandbereit sein Unsere Marke Digitus fertigt das komplette Portfolio an Netzwerkund Serverschränken sowie Spleißboxen direkt am Hauptsitz in Lüden scheid Das ermöglicht eine stabile Verfügbarkeit kurze Lieferzeiten und Maßanfertigungen nach deutschen Qualitätsstandards Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden haben wir unsere Kapazitäten erweitert – mit einem zusätzlichen Lager für die BTO-Fertigung „Build to Order“ in der Nähe des Stammsitzes Dieses Setup ermöglicht es uns besonders schnell und agil zu handeln Welche Arbeitsschritte erledigen Sie selbst? Wir kaufen lackierte Halbfertigteile in Standardfarben zu und montieren sie individuell Die Endmontage Qualitätskontrolle Verpackung und der Versand liegen komplett bei uns Lackierung und andere Vorarbeiten passieren bei unseren Zulieferern Bei unseren Unique-Netzwerkschränken setzen wir beispielsweise auf eine modulare Bauweise die uns erlaubt kundenspezifische Konfigurationen schnell umzusetzen Und für die Spleißboxen – also zentrale Komponenten für die strukturierte Glasfaserverteilung – haben wir direkt im Headquarter eine eigene Fertigungsund Montageeinheit Wie stark lässt sich ein Schrank kundenspezifisch anpassen? Sehr stark – innerhalb des Baukastensystems Türen Seitenwände Innenausstattung Alles lässt sich nach Kundenwunsch kombinieren So entstehen Serienmodelle genauso wie Sonderlösungen Die Unique-Serie unserer Marke Digitus zeigt wie das in der Praxis aussieht hohe Traglasten bis zu 1200 Kilogramm modulare Kabeldurchführungen Schwenkgriffe mit integriertem Schloss und abnehmbare Seitenwände Diese Features machen die Schränke für verschiedenste IT-Szenarien geeignet – vom Serverrack über Ethernet-Switches bis zur Patchpanel-Installation Wie positionieren Sie sich gegenüber großen Herstellern wie Rittal? Durch unsere Preis-Leistungs-Positionierung im Sortiment Büround Gebäudeinfrastruktur Vom Sortiment her wollen wir was Qualitätskriterien wie Stabilität und Belastbarkeit angeht mit einem Platzhirsch mithalten dabei aber preislich günstiger sein Low Cost um jeden Preis ist aber nicht unser Weg Wir liefern komplette Infrastrukturlösungen – vom Serverraum bis zum Arbeitsplatz Netzwerkschränke Verkabelung Medientechnik Peri-Phil Penninger Assmann Electronic „ Für uns gibt es zwei sehr große Märkte die sich weiterentwickeln werden Rechenzentren und Glasfaser technologie “