Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 Trend-Guide Stromversorgungen Power-Management 2025 www markttechnik de Reliable Available Now www tracopower com TCI-Serie Konduktionsgekühlte in Gehäuse eingebaute 130-bis-500-Watt-AC DC-Netzteile Konduktionsgekühlte Konstruktion Lüfterloser Betrieb mit bis zu 100 % Ausgangsleistung Arbeitstemperaturbereich von –30 °Cbis +80 °C Verstärkte E A-Isolation 4250 V AC Überspannungskategorie OVC III Hoher Wirkungsgrad von bis zu 94 % IEC 62368-1 UL 62368-1 Leistung Max Konduktionskühlleistung Temperatur bereich mit Lastreduktion Überspannungskategorie Ausgangsspannung Abmessungen TCI 130 130 W 130 W –30 °Cbis +80 °C OVC III 12 24 48 V DC 80 × 59 7 × 43 2 mm 3 15 × 2 35 × 1 7 TCI 240 240 W 130 W –30 °Cbis +80 °C OVC III 12 24 48 V DC 104 × 62 5 × 39 2 mm 4 1 × 2 46 × 1 54 TCI 500U 500 W 450 W –30 °Cbis +80 °C OVC III 12 24 48 V DC 130 × 83 × 40 mm 5 12 × 3 27 × 1 57 TCI 500 500 W 450 W –30 °Cbis +80 °C OVC III 12 24 48 V DC 130 × 83 × 62 3 mm 5 12 × 3 27 × 2 45 den Bereichen professionelles Gaming Spielautomaten für Casinos Biotechnologie Ausstattung von Laboren und der Medizintechnik « Interessantes Wachstum gebe es auch im Bereich Smart City »Da sehe ich gutes Potenzial für die Zukunft « Ein einstelliges Wachstum klingt für ihn 2025 gut Das Thema mit den eher lahmen klassischen Anwendungsbereichen wie dem Maschinenbau oder im Fall Eplax auch der Ölund Gasindustrie kennt auch Thomas Widdel Geschäftsführer der zur Cosel-Gruppe gehörenden Eplax bestens »Bahn-Medizinund Wehrtechnik zeichnen sich aktuell durch neue Projekte und einen vermehrten Auftragseingang aus« versichert er Nach Gesprächen auf der letztjährigen electronica geht er im Moment von 2025 als einem Übergangsjahr aus »Wir setzen in unseren Planungen auf das Jahr 2026 « »Wie alle anderen haben auch wir zwei perfekte Jahre hinter uns« pflichtet Giovanni Rodio Head of Business Unit Autronic der Fortec Group den anderen Diskussionsteilnehmern bei »Wir werden uns in diesem Jahr Umsatztechnisch nochmal seitwärts bewegen aber wir sehen jetzt schon für 2026 gute neue Projekte die dann ins Rollen kommen werden und uns in der Schiene eines hohen einstelligen vielleicht auch zweistelligen Wachstums halten werden « Wirklich keine Probleme mit der Umsatzentwicklung hat man bei Syko Power wie Geschäfts führerin Birgit Tunk berichtet in Torsten Keinath inpotron Schaltnetzteile „ De-Risking kann zu einer Glaubensfrage werden Manche sind schon damit zufrieden dass wir in Hilzingen Komponenten aus aller Welt zusammenbauen andere fragen über drei Lieferketten nach und landen dann eben in China “ Giovanni Rodio Autronic Fortec Group „ Es gab in den USA eine Reihe von Veranstaltungen zur Investorengewinnung Die entscheidende Frage dabei war Lohnt sich das dort in Maschinen und Fabriken zu investieren? Wird der nächste Präsident nicht wieder eine andere Politik verfolgen? “ Anzeige