Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Stromversorgungen 12 Trend-Guide Stromversorgungen Power-Management 2025 www markttechnik de Mainhausen sieht man sich mit ganz anderen Heraus for derungen konfrontiert »Unser Auftragsbestand ist seit Ende 2023 2024 doppelt so hoch wie das was wir schaffen können und damit schieben wir einen gehörigen Auftragsberg vor uns her « Stolz berichtet sie davon »dass wir in diesem Jahr bereits 40 Prozent mehr pro Monat geschafft haben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres und wir werden uns noch weiter verbessern« Auftragstechnisch stellt sie fest dass vor allem der Bahnaber auch der Wehrtechnikmarkt deutlich mehr bestellt hat als in der Vergangenheit »Erneuerbare Energien und Netzausbau das sind Themen die für uns derzeit durchaus spannend sind« erläutert Kai Heinemann Geschäftsleiter Entwicklung und Produktmanagement bei der Block Transformatoren-Elektronik »unsere traditionell größte Branche der Maschinenbau läuft derzeit nicht so gut wie wir ja schon gehört haben « In Summe dürfte 2025 nach Heinemanns Ansicht auf eine Seitwärtsbewegung hinauslaufen »einstelliges Mit den Allokationen ist es so eine Sache Entweder man sieht sie wirklich nicht kommen weil irgendwo in der global verteilten Logistikund Lieferkette ein Problem aufgetreten ist über dessen Bedeutung und Auswirkungen man sich nicht von Beginn an klar war Oder man stiefelt sehenden Auges in die nächste Allokation weil man der Meinung ist es wird schon gutgehen man sei ja global vernetzt und wenn es dann wirklich losgehe werden man das schon noch rechtzeitig genug mitbekommen um noch reagieren zu können Schwierigkeiten wie Cashflow-Probleme oder die Angst zu viel Kapital in Lager zu investieren das man woanders besser einsetzen könnte mögen noch ihren Teil dazu beitragen dass die Elektronikbranche ein weiteres Mal in eine Allokation rutschen könnte Nun ist es ja nicht so dass sich der ein oder andere keine Gedanken machen würde Das Pro blem ist nur Prognosen sind eben Prognose Ganz genau weiß man es immer erst beim Blick in den Rückspiegel und dann sind alle schlauer Und so waren sich Ende 2023 ziemlich alle namhaften Player in der Distributionsbranche sicher dass die Markterholung spätestens im Herbst 2024 zu einer nicht zu unterschätzenden Allokation führen würde Wie alle inzwischen wissen war diese Prognose ein Fehlschuss Statt Allokation ging es konjunkturell noch mal eine Etage tiefer die deutsche Wirtschaft schloss das zweite Jahr in einer Rezession ab Inzwischen weisen namhafte Wirtschaftsberatungsunternehmen darauf hin dass es im Herbst dieses Jahres zu einer Allokation in bestimmten Anwendungssegmenten kommen könnte und für den Herbst 2026 erwarten diese Marktbeobachter dann eine Allokation die sich gewaschen hat und alle Anwendungsbereiche betreffen dürfte Salesman Talk oder doch eine ernst zu nehmende Warnung? »Es wird mit Sicherheit wieder zu einer Allokation kommen« meint Kai Heinemann Block Transformatoren-Elektronik »Die Frage ist nur ob das Timing das in diesen Prognosen beschrieben wird das richtige ist « Er stellt auch klar »dass wir alle mit dazu bei getragen haben die Voraussetzungen für die nächste Allokation zu schaffen « Alle hätten in der Boomphase die durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurde »etwas über den Durst« bestellt Die Kunden hätten das gefordert und Lieferzeiten von ein zwei Jahren waren damals normal Irgendwann sei dann zwar der immense Bedarf zusammengebrochen aber es wurde immer noch weiter geliefert »Aktuell sind wir in einigen Bereichen nur noch bei 30 Prozent dessen was wir in Spitzenzeiten für unser Lager bestellt haben« sagt Heinemann Das Ungewöhnliche an dieser Allokation sei gewesen »dass die Lager vor dem Hintergrund der eingebrochenen Konjunktur deutlich langsamer abschmolzen als das sonst der Fall gewesen ist« Ein Paradefall für Heinemann ist das Thema technische Kunststoffe Prozesstechnisch bräuchten die Lieferanten etwa ein dreiviertel Jahr bevor die Produktion wieder hochgefahren und normal geliefert werden könnte Heinemann verweist auch auf die Situation bei Halbleitern »Da sind inzwischen doch 40 Wochen Lieferzeit fast schon wieder normal Keiner von uns kann heute im Voraus das Bestellverhalten unserer Kunden in 40 Wochen vorhersagen Also bestellt man nach seinen Erfahrungen und das kann dann zu extremen Schwankungen führen « Für Heinemann ist darum klar »Die Voraussetzungen dafür dass es jetzt wieder irgendwann knallt sind super « Auf Lerneffekte in den Einkaufsabteilungen zu setzen ist in den Augen von Martin Tenhumberg Traco Power Wunschdenken »Realität ist doch dass die Einkaufsabteilungen nicht dann be stellen wenn das Lager leer ist sondern dann wenn der Werker vom Band ruft dass jetzt nichts mehr da ist « Das Risiko dass diese Situation bei sehr vielen Kunden fast zeitgleich eintreten wird steigt nach Tenhumbergs Einschätzung von Woche zu Woche »Der Schmerz der letzten Allokation war offenbar nicht stark und anhaltend genug« ist seine Einschätzung Birgit Tunk Syko Power verweist darauf dass die Lagerbestände der großen internationalen Distributoren und der Internetdistributoren wieder extrem hoch seien »Alle Distributoren die ihr Allokations-Geld in ihre Lager investiert haben verfügen derzeit wieder über hohe Lagerbestände Sie können dann die Preise wieder hochziehen wenn die anderen nicht mehr liefern können « Oliver Walter Camtec Power Supplies stellt fest «dass die Halbleiterhersteller in den letzten Jahren ja investiert haben die notwendigen Anlagen und Maschinen sind also vorhanden sie müssen nur hochgefahren werden « Derart harte Probleme wie noch vor einigen Jahren erwartet er deshalb im Halbleiterbereich nicht »Es gibt ja inzwischen das gesteigerte Produktions volumen « Aber man habe in Europa eben ein Distributionssystem »und da wird man in dieser Situation wieder versuchen etwas mehr Geld zu verdienen « »Letztlich« sagt Markus Bicker Bicker Elektronik »ist das schlicht Kristallkugelgucken « In seinem Unternehmen gebe es einige spezielle ICs die in fast allen Baugruppen vorkommen »Wenn ich mir da nichts aufs eigene Lager legen würde könnte ich meine Bestücker nicht versorgen Die Frage ist nur welche Mengen zu welchen Zeiten?« Wenn der Marktbedarf schnell wieder an zieht ist sich Bicker sicher »wird das Hauen und Stechen wieder losgehen und die Preise durch die Decke gehen « eg Spiel mit hohem Risiko – warten bis es kracht