Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 Trend-Guide Industriecomputer Embedded-Systeme 2025 www markttechnik de Boards Systeme gebungstemperaturen von 60 °Cohne thermische Drosselung QFCS wird mit einer dünnen und leichten Struktur gebaut Es kombiniert die Effekte mehrerer thermischer Technologien einschließlich doppelter Heatpipes und Verbundkühlrippen Durch die Kombination von KI-Beschleunigung und QFCS können diese Module eine leistungsstarke Bilderkennung für humanoide Roboter innerhalb eines für die Anwendung geeigneten Leistungsund Wärmebereichs bewältigen Mit den KI-Beschleunigungsmodulen EAI-1200 und EAI-3300 von Advantech in den Formfaktoren M 2 und PCI Express stehen Entwicklern die auf stromsparende Edge-KI abzielen seit Kurzem mehr Optionen zur Verfügung Angetrieben von den neuen KI-Prozessoren des Typs »Hailo-8« von Hailo die über eine dedizierte NPU-Inferenz-Engine verfügen erreichen die Module eine mehr als zwölffache Energieeffizienz im Vergleich zu ähnlichen KI-Modulen und GPU-Karten Das EdgeAI-SDK-AI-Toolkit und die Robotic-Suite-Software von Advantech helfen Anwendern KI-Modelle in der Hardware zum Laufen zu bringen und ihre Anwendungen schnell zu implementieren Fazit Humanoide Roboter bieten zahlreiche potenzielle Vorteile für die Industrie den Haushalt Krankenhäuser Pflegeeinrichtungen und viele weitere Bereiche Um diese spannende neue Klasse von Maschinen zu kommerzialisieren sind bedeutende technische Herausforderungen zu überwinden Dabei müssen die taktilen kognitiven und lernenden Funktionen der Roboter mit extrem geringem Stromverbrauch niedriger Wärmeabgabe und ultrakompakten Abmessungen verwirklicht werden Neue native KI-Beschleunigermodule in den kleinsten Embedded-Formfaktoren basierend auf Intel AMD oder Qualcomm mit zugehörigen Edge-AIund Robotik-Entwicklungstools sind auf dem Vormarsch um erschwingliche benutzerfreundliche humanoide Roboter zum Leben zu erwecken ak ■ Wann lohnt sich die Investition? Den ROI eines Werker assistenzsystems berechnen Werkerassistenzsysteme können die Effizienz steigern die Fehlerrate verringern und den Materialeinsatz optimieren Doch in welchen Fällen amortisieren sie sich überhaupt? Der Anbieter Optimum datamanagement solutions hat für sein Werker assistenzsystem »Der Schlaue Klaus« eine Kalkulationsmethode entwickelt nach der Anwender und Interessenten dies schnell berechnen können In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zögern viele Unternehmen Investitionen zu tätigen Steigende Energieund Materialkosten unsichere Marktentwicklungen und ein zunehmender Fachkräftemangel setzen die Industrie unter Druck Doch gerade in solchen Von Janina Messer Head of Marketing bei Optimum datamanagement solutions Ganz einfach Bestückprozess mit digitaler Unterstützung