Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DAILY THE OFFICIAL Herausgegeben von 3 DAY ❚ Security system 2BSecure from Schlegel Protects open interfaces effectively The networking of machines and rising digitalization increase the risk of data leaks or cyberattacks To secure open interfaces in machines and systems Georg Schlegel has developed the easytoinstall security system “2BSecure” Unprotected interfaces in machines such as USB ports and Ethernet interfaces can become a gateway for malware or data manipulation The 2BSecure security system is designed to prevent this The system deactivates the interfaces by default and restricts access to authorized persons Manual activation using a key switch or RFID ensures that ❚ Ian Wallace DigiKey “Optimism despite challenges” Despite a subdued market DigiKey remains optimistic about the future Ian Wallace Vice President of Business Development for the Americas and EMEA discusses the company’s outlook strategies for managing supply chain risks the growing focus on sustainability and the role of AI and automation in B2B procurement Markt Technik The economic mood in German industry is subdued The reason for this is the depressed order situation How do you expect the situation to develop by the end of the year? Ian Wallace I’m optimistic about the market and its direction as we head into 2025 We’re already seeing steady customer count growth globally along with an increase in new product introductions from established and new suppliers With electronics proliferating everything page 5 Ian Wallace DigiKey “Having the largest number of components on the web and available for immediate shipping is a cornerstone of DigiKey’s business Engineers and designers expect and demand inventory that’s available to purchase for sameday shipping when they come to our site ” Bi ld Geo rg Sch le ge l page 3 ❚ Optimismus zum Messeauftakt »2025 geht es für die Branche aufwärts« Rund 80 000 Besucher werden dieses Jahr auf der electronica erwartet Und auch sonst fiel bei der Eröffnungspressekonferenz der Blick auf die Zukunft optimistisch aus Dank vier stabiler Megatrends sei im kommenden Jahr wieder mit guten Zahlen zu rechnen Bei der Eröffnungspressekonferenz mit Messechef Dr Reinhard Pfeiffer und ZVEI-Präsident Dr Gunther Kegel war zunächst Fachjournalisten-Urgestein Roland Ackermann an der Reihe und gab einen persönlichen bebilderten Rückblick auf 60 Jahre Elektronik und electronica Dr Rainer Pfeiffer präsentierte im Anschluss prächtige Zahlen Die Messe sei stärker als vor Corona mit in diesem Jahr 3450 Ausstellern davon 76 aus dem Ausland International ist auch über die Hälfte der erwarteten Besucher 55 % die vier Fokusthemen erwarten Sustainability KI Automotive Elektromobilität und »Talents« Letzteres so Dr Gunther Kegel sei zu Recht im Fokus denn die Zahl der Erstsemester in Elektrotechnik sei in den vergangenen zehn Jahren um 28 Prozent gesunken Ökonomisch warf Kegel einen optimistischen Blick in die Zukunft auch wenn das »Fahrwasser im Moment noch ungewohnt schwierig« sei die Branche ein Viertel weniger Geschäft als zuvor mache Schon 2025 werde es für die Branche dank vier stabiler parallel ablaufender Megatrends Dekarbonisierung Digitalisierung De-Risking und Demografie wieder aufwärts gehen werde sie gute Zahlen präsentieren können Angst vor allzu großen Trump-Schäden hat er nicht Kein einziges Land weltweit könne im Alleingang moderne Hochleistungselektronik erzeugen Nötig sei eine weltweite funktionierende Lieferkette KI werde künftig in jedem Mikrocontroller-Chip enthalten sein bis runter in die einfachsten Bauteile Die Rechenleistung von Systemen mit künstlicher Intelligenz werde schon in einigen Jahren Singularität erreichen – d h sich rasant selbstständig verbessern und signifikant intelligenter als der Mensch sein Diese Entwicklung so Kegel werde klar den Einzug des Internets in den Schatten stellen und das ganze menschliche Leben durchziehen Was man jetzt brauche in Deutschland um diesen Schatz zu heben seien vernünftige politische Rahmenbedingungen wie etwa ein niedriger Strompreis und Entbürokratisierung sc ZVEI-Präsident Dr Gunter Kegel links und Dr Reinhard Pfeiffer Geschäftsführer der Messe München Bild Messe München Hall B5 Booth 578 90% of all Dx40-listed co pa ie are our customers All parts of success Technical supplies from one source Discover the benefits of our platform ❚ Rohde Schwarz Nextgeneration oscilloscopes Rohde Schwarz presents ts next generation oscilloscopes f the MXO 5 and MXO 5C series at el ctronica 2024 The scilloscop s with their high versatility provide upe or time and frequency measurements to test and development engineers The MXO 5 series and the rackmount optimized MXO 5C series without a display are available with four or eight channels Thanks to the integrated MXO-EP ASICs developed by Rohde Schwarz all oscilloscopes offer the industry’s fastest acquisition rate with 4 5 million waveforms s highest precision of 12-bit ADC 18-bit HD resolution a deep memory capture with 500 million points channel and highest sensitivity with advanced digital trigger These features allow engineers to debug their designs more efficiently making applications like pow r and signal integrity measurements or logic and bu protocol debugging a breeze nw Rohde Schwarz Hall A3 Booth 307 Bild Rohde Schw arz ❚ Stage for numerous technological milestones The whole variety of electronics in one place electronica celebrated its premiere in 1964 as th first trade fair in Germany devoted solely to electronic com onents In the meantime it h s be n accompanyin innovat on in th international electronics industry for six decades “electronica was be ter than its reputation” was the title of a Munich news-»Digital Power« hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt Das Wachstum wird weiter angetrieben durch die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Designs insbesondere in Rechenzentren der Elektromobilität u d bei erneuerbaren Energien page xx Hier sind sich die verschiedenen Marktforschungsuntern hmen e nig Digital Power bleibt auch in Zukunft relevant da es Effizienz Fl xibilität und Steu rbarkeit lektrische Systeme verb sert Um am Wach tum partizipieren z können bri ge die verschiedenen Halbleiterhersteller neue Produkte auf den Markt Infin on Techno logies zum Beispiel h t vor urzem das »Power System Rel ability Modeli g« vorge stellt das Stromausfälle in Rchenzentren und Telekommunikationsinfrastruk u e adressiert Ei An atz der sich lohnt »39 Pront der Ausfälle sind auf Stromausfälle zurückzufü ren mit durchschnit lichen Kosten von 687 700 Dollar pro Ausfall« heißt es bei Infineon dazu Das Untern hmen liefert dafür den Algorithmus der auf einem digitalen Power-Controller läuft Damit lässt sich der Zustand der Stromversorgung in Echtzeit überwachen und die Lebensdauer abschätzen Als Basis dafür di n n dynamische Syst mbetriebspar m ter ein Sromversorgungssystemmodell und in Verfah ren zur Zuverlässigkeitsvorh rsage in digitalen Power-Controllern von Infine n Robert Junker Dir ctor Application Marketin Datacenter Server bei Ifin on erklärt »Damit können unsere Kunden die Lebens dau r verlängern die Effizienz erhöhen und ihre Gesamtbetri bskosten senken « er KI-Hype der die Nachfrag nach Rechenleistung in die Höhe treibt führt aus der Sicht von Rakesh Renganathan Vice President Gneral Manager und zuständig für Power-ICs bei Infineon Tech ologies dazu dass die techni che Struktur und d s Dsign von Rchenzen re sich in einem beschleunigten Tempo verändern und anpassungsfähiger werden – insbesondere durch den Einsatz digitaler Controller Diese Flexibilität ermöglicht es schneller auf neue Bild Infineon Technologies 1 ❚ Wachstumsmarkt mit viel Potenzial Rückenwind für Digital Power Anforderungen und Technologien zu reagieren was zu effizienter n und leistungsfähigeren Systemen führt Und Giuseppe Bernacchia Sy temarchitekt für Tlekommunikationsanwendungen bei Infineon fügt hinzu dass ittl rweile auch geford rt ist dass digitale Controller mehrphasige Konfigurationen und höhere Schaltfrequenzen unterstützen müssen um den steigenden Leistungsanforderungen von GPUs und der Umstellung auf WBG-Technologien gerecht zu werden « Totem-Pole-PFC und LLC-Wandler Pi tro Scalia Leite des Bereichs Power Marketing bei Renesas Electronics verweist in Hinblick auf Trends im Bereich »Digital Power« auf GaN und SiC einerseits wegen der hohen Schaltfrequenzen Visitors at the first electronica in 1964 Seite 3