Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DAILY THE OFFICIAL vom 9 12 November 2020 DAY Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik Herausgegeben von MLCCs in a 01005 case size such as these 1 µF devices will account for about 20 percent of all MLCCs sold worldwide by 2028 4 Automotive and industrial electronics Miniaturization of passive components While passive components manufacturers in Europe suffered from the lockdowns in the automotive industry during the first months of the coronavirus pandemic applications in 5G notebook tablet and emobility sectors have been booming in Asia for months The miniaturization trend in the electronics industry continues unabated In Europe and especially in Germany the use of passive components is concentrated primarily in two application areas automotive and industrial electronics Against this background it is clear that impacts of the Covid-19 pandemic and the measures introduced to contain it have hit passive components manufacturers and suppliers in Germany and Europe particularly hard One of the few rays of hope since the beginning of the year has been the medical technology sector But even there as Olaf Lüthje Senior Vice President Business Marketing Passives at Vishay explains the last few months have developed very differently depending on the area of application While applications in the area of mechanical ventilation systems and intensive care beds have grown strongly investments in other ZVEI-Branchenzahlen bezeugen starken Rückgang aber »Die Talsohle ist durchschritten« Erwartungsgemäß ernüchternde Zahlen meldet der ZVEI-Fachverband PCB and Electronic Systems auf seiner Pressekonferenz anlässlich der electronica virtual Johann Weber Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands hat dennoch eine ermutigende Botschaft Ich denke dass wir die Talsohle durschschritten haben« so sein Fazit Positive Indikatoren kommen seinen Worten zufolge unter anderem aus der Automobilindustrie die nach dem Einbruch in Q2 seit dem dritten Quartal wieder einen Aufwärtstrend zeigt Dennoch gibt es beim Blick auf die momentane Situation kaum etwas zu beschönigen wie Christoph Stoppok Bereichsleiter Components Mobility & Systems im ZVEI einleitend zusammenfasst »Wir haben es mit der schwersten Rezession seit den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts zu tun « Die Finanzkrise der Jahre 2008 und 2009 werde damit noch deutlich getoppt Nach der Sommerpause und einer Erholung gibt es erneut große Unsicherheit aufgrund des Pandemiegeschehens Der IWF rechnet laut Angaben des ZVEI für Deutschland gesamtwirtschaftlich mit einem BIPWachstum von 6 Prozent für 2020 »Allerdings ist Deutschland weniger stark betroffen als andere Länder Europas die entweder ein stärkeres Infektionsgeschehen aufweisen oder einen größeren Dienstleistungssektor haben als Deutschland« führt Stoppok aus Eine gute Konjunkturpolitik mindere die Krise so Stoppok aber die Schulden werden im Gegenzug deutlich steigen Positiv wirken sich das Kurzarbeitergeld und die Nachfrageimpulse aus China aus Aber die anhaltende Unsicherheit bezeichnet Stoppok als »Gift für die offene Johann Weber Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands PCB and Electronic Systems Seite 8 Page 6