Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
43 2025 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Michael Mitezki und Bodo Huber Geschäfts führer von Phytec »Embedded Designs erfordern neue Herangehensweisen« Seite 12 Stec kver binder Kabel Erster nach IEC standardisierter Stecker in Baugröße M17 Von der Sonderlösung zur Norm Seite 20 Green Sec ure IT Das Schreckgespenst der Ransomware bekämpfen Seite 32 MANAGEMENT KA RRIERE Indeed-Auswertung Büround Wissensberufe geraten unter Druck Seite 42 gleich beim ersten Versuch übertragen werden oder ob es zu häufigen Rückläufen kommt die dann wiederum zusätzliche Emissionen verursachen Zum anderen liefert Software in Form von Analyse-Tools auch wertvolle Informationen darüber wie sich IT-Systeme Etwa 3 5 bis 4 Prozent der weltweit erzeugten Treibhausgase gehen nach Einschätzung von Experten allein auf das Konto der Digitalisierung Das ist ungefähr das Doppelte von dem was Deutschland insgesamt an klimaschädlichen Emissionen erzeugt Im IT-Bereich zählt vor allem die Hardware also Server Endgeräte und Netzwerke zu den Hauptemittenten Doch auch Software spielt eine weitaus entscheidendere Rolle für den Klimaschutz als viele vermuten Und das in gleich zweierlei Hinsicht Zum einen hat bereits die Art der Programmierung einen großen Einfluss auf den Energieverbrauch des Gesamtsystems Bei einer Netzwerkinfrastruktur zum Beispiel trägt die Qualität der Software maßgeblich dazu bei ob Anfragen Die wichtigsten Strategien Grüne IT für besseren Umweltschutz Für anspruchsvolle Anwendungen in der Telekommunikation der Quantenphysik oder in Rechenzentren bietet Rosenberger OSI erste konfektionierte Stecker auf Basis der Panda-Faser an Diese Spezialfaser ermöglicht eine stabile Polarisation des übertragenen Lichts Seite 31 31 10 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Ros en be rg er O SI Dick Schoof niederländischer Ministerpräsident hat sich am Rande des EU-Gipfels in Brüssel letzte Woche gegenüber Bundeskanzler Friedrich Merz zu den Vorgängen bei Nexperia so geäußert »Ich habe einfach die Situation erklärt es hat viele Missverständnisse gegeben« so Schoof und fügte hinzu dass es nach seiner Erklärung mehr Verständnis dafür gegeben habe wie die Niederlande gehandelt hätten Die Maßnahme habe sich gezielt gegen den abtrünnigen Firmenchef Zhang Xuezheng den vom Gericht suspendierten ehemaligen CEO von Nexperia gerichtet Während Schoof damit auf höchster politischer Ebene das Narrativ vom einzelnen Schuldigen verstärkt der zum Nachteil von Nexperia gehandelt habe drohen weiterhin ernsthafte Probleme in den Lieferketten aufgrund fehlender Nexperia-Chips So teilte Volkswagen Ende letzter Woche zunächst lediglich mit dass die Produktion an den deutschen Standorten noch bis Ende Oktober gesichert sei Etwa zur gleichen Zeit hatte VW-Markenproduktionsvorstand Christian Vollmer dem Handelsblatt mitgeteilt »wir haben einen alternativen Lieferanten der den Lieferausfall der Nexperia-Halbleiter ausgleichen könnte« Aktuell werde noch verhandelt Kurzund mittelfristig dürfte das aber nicht weiterhelfen und die Taskforces bei Automobilherstellern und ihren Die aktuellen Entwicklungen im Überblick Wie geht es mit Nexperia weiter? Seite 3 DIE ZEITUNG FÜR ELEKTRONIK KI UND INFORMATIONSTECHNIK Seite 3