Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
38 2025 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Michael Hermle Test Equity »Neuund Gebraucht geräte sind keine Konkurrenten« Seite 8 Halbleiter SiC-MOSFETs und IGBTs Gate-Treiber – präzise schnell und geschützt Seite 12 it -sa 2025 Cybersecurity von OT-Systemen heute » Entscheidend ist der Aufbau echter Resilienz« Seite 23 E-KOMPAKT Mess-Prüftechnik Seite 28 steller gelte und nicht für Inhaber bestehender Visa schaffte zwar ein wenig mehr Klarheit aber die ausgelöste Panik führte zunächst einmal dazu dass viele H-1B-Visa-Inhaber ihre Pläne über den Haufen werfen mussten Bereits im Mai hatten die CEOs von Power Zuerst hieß es dass die USA die Gebühr für die sogenannten H-1B-Arbeitsvisa auf 100 000 Dollar anheben wird Die Bestimmung sollte mehr oder minder ab sofort gelten Bei Reuters war von Panik Verwirrung und Wut die Rede Inhaber von H-1B-Visa aus Indien und China sahen sich gezwungen entweder ihre Reisepläne gänzlich aufzugeben oder eiligst in die USA zurückzukehren Technologieunternehmen und Banken verschickten dringende Mitteilungen an ihre Mitarbeiter in denen sie rieten vor einer Frist am Sonntag um 12 01 Uhr EDT 04 01 GMT zurückzukehren und das Land nicht zu verlassen Dass ein Mitarbeiter des Weißen Hauses am Samstag klarstellte dass die Anordnung nur für neue Antrag-Chaos um US-Arbeitsvisa H-1B beunruhigt Halbleiterbranche »Besorgt über die zusätzliche Belastung« Mit Nobel-Verfahren unter die Hornhaut Die Smile-Methode punktiert per Hochleistungsobjektiv und 1-MW-Infrarotlaserimpulsen zu einigen 100 Femtosekunden das Augengewebe ohne Verletzung der Hornhaut Per Mini-Schnitt wird das Lentikel entfernt und die Brechkraft korrigiert Carl Zeiss Meditec ist damit für den Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert 26 9 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Deu ts ch er Zuk un ft sp re is An sg ar Pud en z Vom 7 bis zum 9 Oktober 2025 dreht sich auf dem Nürnberger Messegelände im Rahmen der itsa wieder alles um das Thema IT-Sicherheit Wie groß die Herausforderungen im Security-Bereich geworden sind verdeutlicht eine aktuelle Studie von G DATA CyberDefense Statista und brand eins Laut der Untersuchung steigt die Bedrohungslage unter anderem durch den Missbrauch von KI Zudem fehle es Angestellten oft an ausreichend Erfahrung im Umgang mit derartigen Attacken und Unternehmen am entsprechenden Reifegrad Konkret erwarten zwei Drittel der Be fragten dass KI die Bedrohungslage verschärfen und bestimmte Angriffsmethoden zum Beispiel in Form von täuschend echten Phishing-Mails gefährlicher machen wird Gleichzeitig sind gerade einmal 16 5 Prozent der Befragten überzeugt betrügerische Mails sicher erkennen zu können Auf der an deren Seite wird aber auch das Angebot an Werkzeugen und Dienstleistungen für eine zuverlässige Abwehr von Cyberattacken immer größer Das gilt sowohl für den ITals auch für den OT-Sektor In unseren Schwerpunkt itsa Expo Congress 2025 Die besten Abwehrstrategien gegen aktuelle Security-Bedrohungen Seite 3 DIE ZEITUNG FÜR ELEKTRONIK KI UND INFORMATIONSTECHNIK Seite 3