Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
36 2025 www markttechnik de FOKUS Interview mit edC-Chairman Prof Jan Bauer Neue Impulse für die electronic displays Conference Seite 12 INTERVIEW DER WOCHE mit Bernhard Erdl Puls »Vielleicht ist Indien bald unser größter Produktions standort« Seite 26 STROmVERSORgUNgEN Floating-Groundnichtisolierte Halbbrücken-Gate-Treiber Hohe Schaltgeschwindigkeit einstellbare Totzeit und Schutz Seite 28 KaRRIERE-SpECIal SICHERHEIT VERTEIDIgUNg Zehn Tipps für eine Karriere im Defence-Bereich Seite 44 kommen jedoch nicht an der Staatenliste des Bundesministeriums des Innern vorbei dass 26 Staaten blacklistet Sie entfallen damit ebenfalls für sicherheitskritische Projekte »Sicherheitsauflagen und Herkunftsbeschränkungen s o r t i e r e n Die deutsche Sicherheitsund Verteidigungsindustrie soll massiv wachsen – doch nicht nur der Bundeswehr fehlt es an Nachwuchs Der Fachkräftemangel könnte zum Bremsklotz für den Rüstungsaufbau werden warnen Experten Besonders gefragt sind Ingenieure – aller Couleur doch vor allem für Embedded Systems Kommunikationstechnik und Systems Engineering Doch der ohnehin knappe Bewerberpool wird durch strukturelle Vorgaben weiter geschrumpft zum Beispiel durch vorgeschriebene Sicher heits über prüfungen von Kandidaten Zahlreiche internationale Studierende – unter anderem aus China und dem Iran – sind in tech nischen Studiengängen zwar stark vertreten Verteidigungsoffensive Scheitert die Zeitenwende am Personal? Ein zweirädriger Elektro-Flitzer mit einer Top-Geschwindigkeit von 90 km h Der vom Tiroler Unternehmen Wolf eMobility entwickelte etu soll auf eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern kommen und weniger als 25 000 Euro kosten Bis 2027 soll es einen ersten Prototyp des etu geben die Serienreife wird allerdings voraussichtlich nicht vor 2031 erreicht werden 12 9 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Wol f e Mob ili ty Bis zum Juni hatten Trumps Schutzzölle die US-Finanzkasse bereits um über 100 Milliarden Dollar aufgebessert Doch obwohl die Zölle Chaos anrichten und global eher wachstums hemmend wirken so scheinen doch nicht alle Branchen und Anbieter im gleichen Maße betroffen zu sein wie das Beispiel der Stromversorgungshersteller aus dem deutschsprachigen Raum belegt Auch für sie gelten derzeit 15 Prozent Zölle auf Verkäufe in die USA nur wirklich weh scheint das im Augenblick den Wenigsten zu tun Unterscheiden muss man aber zwischen dem direkten Geschäft in den USA und dem Geschäft das über Kunden dieser Stromversorgungshersteller in den USA generiert wird Eine sehr selbst bewusste Haltung nimmt bei diesem Thema beispielsweise Bernhard Erdl ein Gründer und CEO der Puls-Gruppe »Puls profitiert stark von den Zöllen da wir eines der ganz wenigen Unternehmen mit einer Fertigung in Europa sind Und Wettbewerber die in den USA produzieren haben wir nicht « »Für unsere „Made in Europe“- Produkte sehen wir den Deutsche Stromversorgungshersteller bleiben gelassen »Wir sehen den US-Zöllen entspannt entgegen« Seite 8 DIE ZEITUNg FÜR ElEKTRONIK KI UND INFORmaTIONSTECHNIK Seite 3