Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
35 2025 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Balu Balakrishnan Power Integrations »Mit 70 sollte man es als CEO gut sein lassen« Seite 10 FOKUS DigiKey Hightech und intelligente Supply Chain erobern den Acker Seite 13 INDUSTRIECOmpUTER EmbEDDED SySTEmE Zeitgemäße Ausgangsbasis für Embedded-Projekte Kompakt leistungsstark und zukunftssicher Seite 20 DaTaCENTER-INFRaSTRUKTUR Schritt für Schritt zur KI-Factory Integration von hybriden Kühl systemen Seite 34 das große Potenzial des lokalen Elektronikund ICT-Sektors der jährlich um rund 7 Prozent wächst Über 50 000 technikaffine Absolventinnen und Absolventen strömen jährlich auf den Arbeitsmarkt – viele mit exzellenten Englischkenntnissen manche auch Mit der Eröffnung eines neuen Standorts in Kairo expandiert die Fortec Group gezielt in die arabischsprachige Welt Für das deutsche Technologieunternehmen ist Ägypten weit mehr als ein attraktiver Entwicklungsstandort – es ist ein strategisches Tor zur gesamten MENA-Region Ulrich Ermel COO der Fortec Elektronik und Geschäftsführer von Fortec Egypt sagt »Wir schaffen eine enge Verbindung zur arabischen Welt einem Wirtschaftsraum mit enormem Potenzial – in wirtschaftlicher technologischer und menschlicher Hinsicht « Ausschlaggebend für die Standortwahl seien die gut ausgebildeten Fachkräfte die technikaffine Bevölkerung sowie politische und wirtschaftliche Stabilität Besonders überzeugt hat Fortec Group expandiert nach Ägypten Über Kairo arabische Märkte erschließen Ein Team des Forschungszentrums für Materialien Architekturen und Integration von Nanomembranen MAIN der TU Chemnitz hat einen entscheidenden Schritt hin zu intelligenten Mikrorobotersystemen gemacht und eine neue Generation autonomer Mikroroboter entwickelt die in wässrigen Umgebungen kommunizieren agieren und zusammenarbeiten können 5 9 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Jac ob Mül le r Der Energiehunger von Rechenzentren wächst rasant – nicht zuletzt durch den Boom bei KI-Anwendungen Doch eine bewährte Technik kann Abhilfe schaffen Gleichstrom »DC-Technik kommt genau zur richtigen Zeit« sagt Dr Hartwig Stammberger Vorsitzender der Open Direct Current Alliance ODCA im Gespräch mit Markt Technik Während herkömmlich mit Wechselstrom AC gearbeitet wird benötigen Server und Chips ohnehin Gleichstrom DC Der Umstieg auf DC-Systeme verspricht deshalb sofortige Effizienzgewinne – und das mit vorhandener Technik Statt zwischen AC und DC mehrfach zu wandeln – wie bislang üblich – erlaubt eine durchgängige DC-Verteilungsstruktur deutliche Effizienzsteigerungen Gleichstromsysteme benötigen weniger Leitungen und weniger Komponenten was den Wartungsaufwand und das Ausfallrisiko reduziert Laut Stammberger können allein durch den Wechsel von 400 V AC auf 800 V DC die Verluste in der Energieverteilung halbiert werden Große IT-Konzerne wie Nvidia Infineon oder Schneider Electric setzen bereits auf 800-V-Gleichspannung in Rechenzentren In den USA gewinnt die Technik durch Initiativen wie das Open Compute Project spürbar an Fahrt Auch in Europa wird gehandelt Die EU hat Gleichstromtechnik – inklusive Niederspannungs-DC – Rechenzentren setzen vermehrt auf DC-Technik Effizienzschub durch Gleichstrom Seite 3 DIE ZEITUNG FÜR ELEKTRONIK KI UND INFORmaTIONSTECHNIK Seite 3