Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
33–34 2025 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Dr Alex Lidow EPC »Humanoide Roboter sind eine faszinierende GaN-Anwendung« Seite 10 FOKUS itsa Expo Congress 2025 »IT-Sicherheit kennt keine nationalen Grenzen« Seite 14 AUTOmOTIVE KI kann auch im Mobilitätsmanagement gute Dienste leisten Seite 18 mANAGEmENT KARRIERE Arbeitgeber werben mit immer mehr Zusatzleistungen Seite 26 E-KOmpAKT Stromversorgungen Seite 28 wiederzusehen« Damit drohen un ter anderem auch die deutschen Steuerzahler auf einem Verlust von rund 1 Milliarde Euro sitzenzublei ben Im Jahr 2015 gegründet versteht sich Lyten in erster Linie als Spe zialist für »Supermaterialien« mit denen dann bessere Endprodukte gebaut werden können Eines dieser Supermaterialien Überraschend und mutig« so kommentieren Branchenken ner die Entscheidung von Mikael Kubu dem NorthvoltInsolvenz verwalter die Reste des schwedi schen Batterieunternehmens an das amerikanische Startup Lyten zu ge ben Die Kaufsumme dürfte dabei eher symbolisch sein und sich im Millionen und nicht im Milliarden bereich bewegen Laut LytenCEO und Mitgrün der Dan Cook »wurden die Vermö genswerte von Northvolt mit mehr als 5 Milliarden USDollar aufge baut wir haben sie jetzt mit einem sehr hohen Abschlag erhalten« Wie hoch dieser Abschlag sein dürfte lässt sich daran ablesen dass Kubu bei der Bekanntgabe des Lyten Deals die Gläubigererwartungen dämpfte »noch viel von ihrem Geld US-Batterie-Startup Lyten übernimmt Konkursmasse von Northvolt Neustart mit Lithium-Schwefel-Akkus? Ein neuartiges Messverfahren ermöglicht ein optimiertes Batteriemanagement für E-Autos und hilft so die Akku-Lebensdauer zu verlängern Die Impedanzspektroskopie aus dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM wertet detaillierte Messdaten zum Batteriezustand während des Betriebs in Echtzeit aus Seite 3 Seite 6 22 8 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Fra un ho fe r I FA M Vor 35 Jahren kamen 40 Prozent der weltweiten Halbleiterfer tigung aus den USA 2024 waren es noch zwölf Prozent Mit Importzöl len von bis zu 100 Prozent auf Halb leiter die nicht in den USA produ ziert werden will USPräsident Trump die USHalbleiterbranche wieder zu alter Größe führen Un klar ist derzeit nur ab wann diese Importzölle gelten sollen und ob es Ausnahmen geben wird Diese Unsicherheit zieht sich auch durch die Antworten einer aktuellen Branchenumfrage der Markt Technik Auffällig ist dabei dass sich der Großteil der Befragten bedeckt hält Wie heikel eine Be urteilung von Trumps Ankündigung aktuell ist zeigt die Antwort des europäischen Halb leiterprimus In fineon Technologies »Wir können nicht über mögliche Halbleiterzölle und die jüngste diesbezügliche Ankündigung der USRegierung spekulieren da zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Details ver öffentlicht wurden« lautet das Statement »Wir werden die Han delsmaßnahmen prüfen sobald alle Details veröffentlicht wurden und entsprechende Maßnahmen ergreifen « Trumps Drohung mit 100 Prozent Importzöllen auf Chips Vorerst nur verhaltene Reaktionen aus der Halbleiterbranche DIE ZEITUNG FÜR ELEKTRONIK KI UND INFORmATIONSTECHNIK