Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
29–30 2025 www markttechnik de Schlüsseltechnologie die der Markt benötigt Deshalb ist es nur logisch alle Kräfte zu bündeln die an ihrer Etablierung auf dem internationalen Markt arbeiten Genau das ist jetzt unsere Motivation« Noch in diesem Jahr sind erste koordinierte Aktivitäten geplant So werden beide SPE-Vereine die insgesamt mehr als 100 Unternehmen aus dem SPE-Ecosystem Was lange als Hemmschuh galt ist nun überwunden Die beiden SPE-Organisationen SPE Industrial Partner Network und SPE System Alliance werden künftig zusammenarbeiten Nachdem sie sechs Jahre in konkurrierendem Verhältnis zueinander standen haben sie sich im Umfeld der Hannover Messe 2025 schrittweise angenähert – bis hin zur nun offiziell verkündeten Kooperation »Die Reaktionen der Mitgliedsunternehmen auf diesen Schritt waren überwältigend – bei fast 100 Prozent Zustimmung« erläutert Simon Seereiner Vorstandsvorsitzender der SPE System Alliance »Das motiviert uns den eingeschlagenen Weg weiterzugehen « Kilian Schmale Vorstandsmitglied im SPE Industrial Partner Network ergänzt »SPE ist eine Kooperation statt Konkurrenz Endlich Einigkeit bei Single Pair Ethernet Unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie KIT haben Forschende einen humanoiden Roboter getestet der für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen soll Auf einem Verkehrsspielplatz in der slowakischen Hauptstadt Bratislava wurde beobachtet wie Kinder auf ihn reagieren um herauszufinden ob und wie der Roboter eingesetzt werden könnte 25 7 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Mar ek Gal in sk i Die Verbändeallianz Elektronik ein Zusammenschluss der mittelständisch geprägten Fachverbände FBDi FED und COGD begrüßt das Sofortprogramm der Bundesregierung »Verantwortung für Deutschland« sowie die EU-Omnibus-Initiative als wichtige Schritte Doch auch die Kritik an der konkreten Umsetzung ist deutlich »Die angekündigten Entlastungen bleiben zu unkonkret und gehen nicht an die strukturellen Ursachen überbordender Bürokratie heran« heißt es in einer Stellungnahme der Allianz Man brauche dringend Reformen mit deutlicher Wirkung so der Tenor Die Allianz lobt das grundsätzliche Ziel Investitionen in strategisch relevante Branchen zu erleichtern und die technologische Souveränität Europas zu stärken Auch das Strategiepapier der EU-Kommission vom 21 Mai 2025 wird ausdrücklich positiv bewertet »Ermutigend ist dass die EU die Dringlichkeit erkannt hat Prozesse zu vereinfachen und zu harmonisieren um Reibungsverluste im Binnenmarkt zu minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit Europas nachhaltig zu stärken« so die Allianz Mittelstand braucht Systemwechsel beim Bürokratieabbau Verbändeallianz Elektronik warnt vor Scheinreformen DIE ZEITUNG FÜR ELEKTRONIK KI UND INFORMATIONSTECHNIK Seite 3 Seite 6 QUARTERLY Q3 2025 Seiten Q1–Q20 INTERVIEW DER WOCHE mit Boris Ulmer Electronic Direct Seite 8 STECKVERbINDER KAbEL Seite 39