Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
27–28 2025 www markttechnik de 11 7 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – INTERVIEW DER WOCHE mit Gregg Bartlett GlobalFoundries Tausendsassa unter den Foundries – so plant GlobalFoundries die Zukunft Seite 8 MEss-PRüfTECHNIk DS80000 – Rigols neue Spitzenmodelle für Hochgeschwindigkeits messungen Rigol steigt in die Highend-Klasse ein Seite 20 MANAGEMENT kARRIERE Der nächste Fachkräfte mangel? Von der Autoindustrie in die Rüstung Seite 28 EkOMPAkT Bildverarbeitung Seite 30 Feurle anlässlich der Stellung des Insolvenzantrags und sprach in diesem Zusammenhang von der starken Unterstützung durch die Kreditgeber und einer klaren Perspektive für die Zukunft »Ich bin zuversichtlich dass Wolfspeed mit dieser Maßnahme besser positioniert sein wird um die wachsende Nachfrage des Halbleitermarktes zu bedienen« Bereits im Juni Am Ende ging es deutlich schneller als mancher erwartet hatte SiC-Pionier Wolfspeed hat am 30 Juni Insolvenz angemeldet und sich unter den Schutzschirm des Chapter 11 begeben um sich entscheidend zu restrukturieren Konkret ist geplant durch den Insolvenzantrag die Schuldenlast um rund 70 Prozent oder 4 6 Milliarden Dollar zu reduzieren Gleichzeitig sollen durch diesen Schritt die jährlichen Zinszahlungen des Unternehmens um 60 Prozent reduziert werden »Mit einer stärkeren finanziellen Basis wird Wolfspeed in Zukunft besser positioniert sein um unsere strategischen Prioritäten schneller umzusetzen und unsere Position als weltweit führender Anbieter auf dem Siliziumkarbidmarkt zu behaupten« versicherte CEO Robert SiC-Pionier rettet sich in Chapter 11 Hintergründe der Wolfspeed-Insolvenz Auch wenn es auf den ersten Blick so scheinen mag Das ist nicht die Jahresversammlung des Cowboy Club München Hier sieht man die bestens gelaunten Gäste von Componeers traditionellem Sommernachtsfest die unter dem Motto »Wild Wild West« im Stellwerk in München dem Sonnenuntergang entgegenfeiern Mehr Impressionen ab Seite 16 Seite 8 Bi ld Com po ne er s Wenn jemand einen 40-Fuß-Container via Luftfracht in die USA befördern lässt dann hat das aktuell nur zum Teil mit der guten konjunkturellen Entwicklung dort zu tun sondern vor allem mit der Sorge was passieren wird wenn die bis zum 9 Juli ausgesetzten Importzölle auf Waren aus Europa nach diesem Termin deutlich in die Höhe gehen sollten Ansonsten zeigten sich auf dem Stromversorgungs-Forum der Markt Technik vor allem zwei Dinge Das Jahr 2024 schloss doch deutlich besser ab als viele Teilnehmer noch im Herbst letzten Jahres erwartet hatten und die Nachfrage zieht allmählich an wenn auch bislang vor allem in Form eines immer deutlicher steigenden Tagesgeschäfts »Es sind nicht die neuen großen Jahresaufträge die uns optimistisch stimmen« so Martin Tenhumberg Managing Director DACH Traco Power »denn die gibt es noch nicht in der erhofften Anzahl sondern ein kontinuierliches Wachstum des Tagesgeschäfts« Vor einem Jahr hätten die Kunden ihre SAP-Systeme mit Preisen von 1 bis 5000 Stück gepflegt und dann nichts bestellt »die Verwirklichungsrate war damals sehr gering« Inzwischen sind es ganz offensichtlich Projekte die man entweder gewonnen hat oder die nicht mehr länger in der Realisierung aufgeschoben werden die das Daily-Business beleben »Man sieht ganz deutlich es wird weiter auf Sicht gehandelt Aufbruchstimmung in der deutschen Stromversorgungsbranche Das Tagesgeschäft zieht wieder an DIE ZEITUNG füR ELEkTRONIk kI UND INfORMATIONsTECHNIk Seite 3