Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
19 2025 www markttechnik de AKTUELL Rauscharm und verlustfrei Strommessung für leistungs kritische Systeme Seite 8 INTERVIEW DER WOCHE mit Ritu Favre NI »Europa ist für uns ein Innovationsmotor« Seite 10 QUARzE OszILLATOREN TAKTgEbER Quarz versus TCXObasiertes Design – wo liegt der »technische Breakeven«? Seite 12 AUTOmOTIVE Robotaxi-Dienste nehmen zu Autonomes Fahren rückt wieder näher Seite 24 E-KOmPAKT Stromversorgungen Seite 28 schritte erwarten Hans Adlkofer Infineon meint zum Beispiel »Das automatisierte Fahren hin zum autonomen Fahren kommt Schon heute ist freihändige Fahrassis tenz bei Autobahnfahrten möglich und vollau tonome Parkpilo ten sind hoch geschätzt « ku ■ Die Vision vom Auto dessen Funktionalität sich wie vom Smartphone gewohnt einfach per SoftwareApps definieren erwei tern und aktualisieren lässt ist schon seit Längerem ein wichtiges Thema für die Automobilindustrie Noch älter ist der Traum vom au tonomen Fahren Es soll nicht nur mehr Bequemlichkeit schenken sondern auch mehr Sicherheit bis hin zur Vision Zero ohne jegliche Verkehrstote ermöglichen In beiden Fällen waren die Er wartungen bis jetzt deutlich höher als die erzielten Resultate – wenn auch aus unterschied lichen Grün den Ein eigener Schwerpunkt Automotive ab Seite 20 beleuchtet die Hintergründe für das bisherige Scheitern er erläutert aber auch warum Experten nun deutliche Fort Softwaredefinierte Fahrzeuge SDV und autonomes Fahren Experten erwarten echte Fortschritte Auf der Display Week in San Jose 11 bis 16 Mai präsentiert TriLite die neueste Version des »Trixel 3 Cube« Der Würfel projektor misst nur noch 1 cm³ – genau richtig für ARBrillen Die Würfelform des LaserBeamScanners erleichtert zudem die Integration in das Brillendesign insbesondere durch eine optimierte Platzierung von Scharnieren nahe an der Linse Seite 6 16 5 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld TriL ite Strom mit nur einem Bauelement in beide Richtungen steuern zu können das ist so etwas wie der Heilige Gral der Leistungselek tronik Auf der PCIM in Nürnberg wurde deutlich dass das in Zukunft auch für Hochfrequenz und Hoch spannungsanwendungen möglich sein wird Die Lösung dafür bidi rektionale GaNTransistoren »Im LowVoltageBereich« so Dr Ge rald Deboy Fellow bei Infineon Technologies Austria »gab es diese Bauelemente schon eine Weile doch nun kommen entsprechende Schalter auch für Spannungen von 650 Vund darüber auf den Markt « Dadurch dass bidirektionale GaNTransistoren den Stromfluss in beide Richtungen steuern können also in der Lage sind positive und negative Halbwellen direkt zu schalten und dadurch ein Verzicht auf zusätzliche antiparallele Dioden oder extra FETs möglich ist emp fehlen sie sich für Anwendungen wie AC DCWandler SolidState Schalter oder bidirektionale Strom versorgungen Der Einsatz bidirek tionaler GaNLeistungshalbleiter spart nicht nur Chipfläche auf dem Board er reduziert auch die Leit verluste da es nur eine geteilte Verarmungszone gibt Vor diesem Hintergrund können die Bauteile sowohl in netzgeführ ten Gleich und Wechselrichtern für die Energieerzeugung und speiche rung als auch für elektrische An triebssysteme eingesetzt Bidirektionales GaN die nächsten SiC-MOSFET-Generationen SiC-JFET-Revival … Neue Leistungshalbleiter-Trends DIE zEITUNg FÜR ELEKTRONIK KI UND INFORmATIONsTECHNIK Seite 3