Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 8 16 2025 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Prof Ilia Valov Peter Grünberg Institut des Forschungszentrums Jülich Memristoren verbessern Neuronale Netze entscheidend Seite 12 RELAIS Hochzuverlässig und langlebig Reed-Relais im Vergleich zu anderen Schalttechnologien Seite 20 MANAGEMENT KARRIERE Thinktank schlägt Klassifikation vor KI-Agenten und die Frage wer haftet Seite 28 E-KOMPAKT Wärmemanagement Kühltechnik Seite 30 zusammenzusetzen und fertig das genügt nicht mehr Wir müssen viel tiefer in das System hineinsehen « Die gute Nachricht hatte Wammes für die Zuhörer in Amberg ebenfalls dabei »Das Knowhow dafür ist bei uns in Deutschland und in Europa durchaus vorhanden « Zu seinem 25-jährigen Geburtstag konnte das Deutsche Flachdisplay Forum DFF auf dem Jubiläumstreffen bei Siemens in Amberg etwas Besonderes ankündigen ein Geburtstagsgeschenk an seine Mitglieder und »etwas ganz Neues für die Industrie« wie Klaus Wammes einer der Mitgründer des DFF und Geschäftsführer von Wammes Partner gegenüber Markt Technik erklärte »Addressing the Challenges of Display Integration« – unter diesem Motto wurde in zahlreichen Vorträgen auf dem diesjährigen DFF-Treffen in Amberg besprochen welche Elemente dazu beitragen können »Die Systemintegration ist das Zauberwort« sagt Wammes Darunter sei aber nicht das viel zitierte Lego-System zu verstehen »Die Bausteine einfach Systemintegration als Schlüssel Display-Entwicklung in Europa stärken Beim KArlsruhe-TRItium-Neutrino-Experiment KATRIN am Karlsruher Institut für Technologie KIT wurde jetzt mit noch größerer Präzision eine Obergrenze für die Masse des Neutrinos von 0 45 Elektronenvolt c 2 entspricht 8 x 10 -37 Kilogramm abgeleitet ein neuer Weltrekord Das Foto zeigt einen Blick ins Innere des großen KATRIN-Hauptspektrometers Seite 3 25 4 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld M Zac he r KA TR IN Col l Eigentlich war der Trend des ersten Quartals für viele Komponentenzulieferer der deutschen und europäischen Automobilbranche positiv wie eine aktuelle Umfrage der Markt Technik zeigt doch Trumps unberechenbare Politik und Zölle sorgen für Unsicherheit und ein volatiles Marktumfeld wie es Dr Dieter Vogel Head of Global Business Development Automotive bei TDK Europe ausdrückt »Die chaotischen Rahmenbedingungen könnten das Geschäft bremsen « Erst zu einem Stichtag Strafzölle gegen die europäische Automobilbranche verhängen und sie dann zumindest für drei Monate wieder vorläufig aussetzen hat Konsequenzen »Die aktuelle Politik hat einen riesigen Impact und die Folgen sind schwer ausrechenbar und aufgrund des ständigen Hin und Her auch kaum berechenbar« meint Alexander Gerfer CTO der Würth Elektronik eiSos »Unternehmen brauchen Planungssicherheit die aber ist weltpolitisch momentan nicht gegeben« Wie sehr das Zollchaos die deutschen Autohersteller trifft lässt sich allein daran ablesen dass 2024 fast jeder dritte Porsche und jeder sechste BMW in Nordamerika verkauft wurde Bei VW Audi und Mercedes-Benz liegt der Anteil nach eigenen Angaben jeweils zwischen 12 und 15 Prozent Zwar fertigen VW BMW und Mercedes-Benz bereits in den USA den Großteil der dort verkauften Fahrzeuge führen sie aber ein Große Markt Technik-Umfrage Zollchaos bremst Automotive-Erholung DIE ZEITUNG FÜR ELEKTRONIK KI UND INFORMATIONSTECHNIK