Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
15 2025 www markttechnik de nada Polen Südkorea und Japan Die nächste Ausgabe der Hannover Messe wird vom 20 bis zum 24 April 2026 aus gerichtet Partnerland der Hannover Messe 2026 ist Brasilien Eines der Top-Themen der diesjährigen Hannover Messe waren KI-Anwendun-Die Hannover Messe hat ihren Status als Messe für aufkommende und in die Zukunft weisende Technologien bestätigt Hoch im Kurs waren die Themen Industrial AI Cloud-Edge-Strategien und Cybersecurity sowie Technologien für das Hochfahren von Elektromobilität und Wasserstoffwirtschaft Etwas ruhiger scheint es um den Begriff Industrie 4 0 geworden zu sein Etwa 127 000 Besucher aus 150 Ländern tauschten sich mit den rund 4000 ausstellenden Unternehmen darüber aus wie sie KI gewinnbringend einsetzen ihre Fabriken automatisieren oder Energie effizienter nutzen können Mehr als 40 Prozent der Besucher kamen aus dem Ausland Die wichtigsten Besucherländer nach Deutschland waren China die Niederlande Ka-Generative KI im Maschinenund Anlagenbau Bis zu 28 Milliarden Euro mehr Gewinn Mit Hilfe von Smartphone-Fotosensoren untersuchen Forschende am CERN die Zerstrahlung von Antimaterie in Echtzeit und mit bisher unerreichter Ortsauflösung Der Detektor kann Antiprotonen-Annihilationen mit einer Genauigkeit von nahezu 0 6 Mikrometern erfassen was eine 35-fache Verbesserung gegenüber früheren Verfahren darstellt 17 4 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld And re as Hed de rg ot t T UM Was erwarten in Deutschland ansässige beziehungsweise aktive Distributoren von einer neuen Bundesregierung? Markt Technik hat CEOs und Manager aus der Branche befragt Die Distributionsbranche ist in ihrer Sandwich-Position in der Lieferkette zwischen Herstellern und Kunden ein veritabler Gradmesser für die Schmerzpunkte der deutschen Elektronikindustrie und darüber hinaus Deutschland steht am Scheideweg Um als Wirtschaftsmacht zu bestehen braucht es dringend politische Maßnahmen die nicht nur das heutige Geschäft stützen sondern die Weichen für die Zukunft stellen und Innovation fördern so der Tenor der Befragten »Die deutsche und europäische Wirtschaft braucht jetzt Stabilität« bringt es Bert Schukat Geschäftsführer von Schukat electronic auf den Punkt »Kurzfristige Schnellschüsse wie plötzlich eingeführte oder abgeschaffte Subventionen sind wenig hilfreich « Die Wunschliste der Distributoren ist lang »Unternehmer sein bedeutet etwas zu unternehmen – nicht abzuwarten sondern aktiv zu handeln« sagt Ralf Bühler CEO von Conrad »In dieser Hinsicht ist es entscheidend dass die Politik Rahmenbedingungen schafft die es den Unternehmen ermöglichen schnell und agil auf Herausforderungen zu reagieren« Investitionen in die digitale Infrastruktur und Schlüsselindustrien stehen ebenso auf Was Distributoren von der neuen Bundesregierung erwarten »Wirtschaft braucht jetzt Stabilität« Seite 8 DIE ZEITUNG FÜR ELEKTRONIK KI UND INFORMATIONSTECHNIK QUARTERLY Q2 2025 Seiten Q1–Q20 INTERVIEW DER WOCHE mit Susanne Ertl und Dietmar Jäger TDK Seite Q2 SINGLE PAIR ETHERNET Seite 39 Seite 3