Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
14 2025 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Marco Mezger Neumonda Holding »Wir sichern die Versorgung mit Speicher-ICs « Seite 12 STROmVERSORguNgEN Auswahl und Einsatz von AC DC-Netzteilen für die Fabrikauto matisierung Seite 24 LEISTuNgSELEkTRONIk Weltweiter stetiger Anstieg des Energieverbrauchs von Rechenzentren Wie Siliziumkarbid die Energiesysteme verändert Seite 34 mANAgEmENT kARRIERE Additive Fertigung als didaktischer Hebel? Mehr Praxisnähe durch 3D-Druck im Hörsaal Seite 42 Audi in Neckarsulm stattfand Denn Audi arbeitet so wie auch andere Automobilhersteller daran die DC-Microgrids aufgrund ihrer Vorteile an ihren Fertigungsstandorten einzuführen Die ODCA ist der Industrieverband in dem sich die Unternehmen – Gleichstrom trägt zur nachhaltigen Welt bei Niederspannungsgleichstromnetze ziehen in die industrielle Fertigung ein in die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen in die Energiespeicherung und in Rechenzentren um nur einige Anwendungsbeispiele zu nennen »In vielen Projekten hat die Technik der DC-Microgrids bereits gezeigt was sie kann und unter Beweis gestellt dass sie ressourcenschonend und energieeffizient ist und die Energien aus erneuerbaren Quellen effektiv einbinden kann« sagt Dr Hartwig Stamm berger Sprecher des Vorstandes der Open Direct Current Alliance ODCA und bei Eaton Manager Strategic Associations Direct Current auf der diesjährigen Plenarsitzung des Verbands die nicht von ungefähr bei Trotz konjunkturellen Gegenwinds DC-Microgrids auf dem Vormarsch Isar Aerospace eine Ausgründung der Technischen Universität München TUM hat den ersten Testflug ihrer Rakete absolviert – und damit auch den ersten Start einer Rakete von Westeuropa aus Mit dem System sollen künftig kleine und mittelgroße Satelliten ins All gebracht werden die für zahlreiche Zukunftstechnologien entscheidend sind 11 4 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Bra dy Ken ni st on N AS AS pa ce fli gh t c om Is ar Aer os pa ce Innerhalb weniger Monate hat sich die Stimmung auf dem deutschsprachigen Stromversorgungsmarkt aufgehellt Von Euphorie kann man aber noch nicht sprechen wie eine aktuelle Marktumfrage der Markt Technik zeigt »Wir sehen positive Signale« so Christopher Haas Managing Director bei TDK-Lambda Europe »von einem umfassenden Stimmungswandel am Markt kann aber noch keine Rede sein« Auch wenn die meisten Kunden nach wie vor zurückhaltend agieren »hat sich doch die Stimmung seit Jahresbeginn allmählich in Richtung eines verhaltenen Optimismus gewandelt« stellt Jörg Traum Geschäftsführer der Fortec Power fest Konkret betrachtet liegen etwa die Billings im 1 Quartal 2025 bei Traco Power nach Auskunft von Martin Tenhumberg Managing Director bei Traco Power DACH »in etwa auf dem Niveau des Vorjahresquartals aber die Bookings liegen inzwischen deutlich darüber« »Wir sehen eine verstärkte Nachfrage« bestätigt auch Thomas Widdel Geschäftsführer der Eplax »und unsere Auftragsbücher füllen sich wieder« Auch im Bereich der Distribution hat sich die Stimmung etwas aufgehellt »Wir sehen eine leichte Steigerung im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres« berichtet etwa Frank Stocker Field Application Engineer Power Supplies bei Schukat electronic Er sieht auch einen steigenden Stimmung auf dem deutschsprachigen Stromversorgungsmarkt hellt sich auf »Wir sehen positive Signale« Seite 8 DIE ZEITuNg FÜR ELEkTRONIk kI uND INFORmATIONSTECHNIk Seite 3