Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 2025 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Wolfgang Mildner Lopec MSWtech »Funktionale Oberflächen werden zum Megatrend« Seite 12 HaNNOVER MEssE 2025 Impulsgeber in schwierigen Zeiten Seite 16 PRODukTION DIENsTlEIsTuNg News und Trends aus der Welt der Elektronikfertigung Seite 22 MaNagEMENT kaRRIERE Wie Ingenieurinnen ihre Karriere selbst in die Hand nehmen können Seite 44 EkOMPakT Antriebstechnik Seite 46 deutscher Sicht erfreulich ist Nun ist die Finanzierung der Subventionen in Deutschland so geregelt dass der Bund 70 und die Länder je 30 Prozent übernehmen Um aber die 30 Prozent der vielen Unternehmen übernehmen zu können die in Sachsen investieren wol-Das Förderprogramm vom vergangenen November für die deutsche Chipindustrie kommt gut an Anträge im Wert von 6 Milliarden Euro sollen eingegangen sein Das aber ist ein Problem – denn es stehen nur 2 Milliarden Euro zur Verfügung Man habe mit einem Dutzend Anträge gerechnet es seien aber fast dreimal so viele eingegangen die ein Gesamtinvestitionsvolumen von 13 Milliarden Euro umfassten ist aus dem Wirtschaftsministerium zu hören Unter den Antrag stellern sind bekannte große aber auch mittelständische Unternehmen Ein Problem besteht darin dass ein Drittel der Unternehmen die Fördermittel beantragt haben in Sachsen bauen wollen das sich zu einem Zentrum der Chipindustrie in Deutschland entwickelt – was aus Leiter von Silicon Saxony warnt Fördergelder könnten zu spät kommen Subventionen für IC-Hersteller in Gefahr? Sepehr Samavi und Prof Angela Schoellig von der Technischen Universität München TUM haben einen Roboter entwickelt der sich den Weg durch eine Menschenmenge bahnt Ein Rechner an Bord sagt die Bewegung der Menschen im Umfeld voraus und auch wie diese wohl auf den Roboter reagieren werden Daraus berechnet er die schnellste Route 28 3 2025 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Ast rid Eck er t T UM Vor 25 Jahren hat Nvidia mit GPUs gestartet damals war von KI noch keine Rede Aber genau diese Technologie beschert dem Unternehmen einen Rekordumsatz nach dem anderen Und auf der Keynote zur diesjährigen GTC 2025 zeigte sich Jensen Huang Mitbegründer President und CEO von Nvidia überzeugt dass KI auch weiterhin für ordentliches Wachstum sorgen wird Seiner Meinung nach ist KI vor rund zehn Jahren in das weltweite Bewusstsein vorgedrungen und hat seitdem enorme Fortschritte gemacht Angefangen habe KI mit Computer Vision und Spracherkennung in den letzten fünf Jahren habe sich der Fokus auf Ge - ne rative KI verlagert Dabei ging es darum der KI beizubringen Inhalte von einer Modularität in eine andere zu übersetzen Texte zu Bildern Bilder zu Texten Text zu Video aber auch aus chemischen Eigenschaften neue Moleküle oder Materialien generieren »Generative KI hat die Art und Weise wie Computer arbeiten grundlegend verändert« so Huang weiter Früher erstellte man Inhalte im Voraus speicherte verschiedene Versionen davon ab und rief später die passende Version wenn man sie brauchte Heute sieht es ganz anders aus Die KI erzeugt Inhalte in Echtzeit sie versteht den Kontext erkennt was wir fragen was wir meinen und generiert eine passende Antwort Wenn nötig Agentic AI Physical AI Reinforcement Learning Photonik … Zukunft der Künstlichen Intelligenz Seite 8 DIE ZEITuNg FÜR ElEkTRONIk kI uND INFORMaTIONsTECHNIk Seite 3