Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
49–50 2024 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Christopher Haas TDK-Lambda »Ganz neue Projekte am Markt machen uns optimistisch« Seite 10 HALBLEITER Halbleiterforum der Markt Technik 2025 wird nicht rosig Seite 24 ROBOTIK Navigationstechniken Damit AGVs wissen wo‘s langgeht Seite 32 MANAGEMENT KARRIERE Freelancer-Markt Cybersecurity gewinnt stark an Bedeutung Seite 45 Wissenschaften weiterhin alarmie rend gering wie von verschiedenen Standorten berichtet wird Und bleiben die internationalen Absol venten nach ihrem Studium auch in Deutschland bzw helfen den Ab solventennachwuchs zu sichern? Das ist die Gretchenfrage Auch das Imageproblem der Elek trotechnik bei Abiturienten ist weiterhin unge löst Mehr ab Seite 44 sc ■ Nach Jahren des Rückgangs gibt es endlich positive Signale Die Zahl der Erstsemester in Elek tro und Informationstechnik ist im Studienjahr 2024 zum dritten Mal in Folge gestiegen Mit einem Plus von 6 % gegenüber 2023 verzeich net die ETechnik mit 14 200 Stu dienanfängern sogar den größten Anstieg unter den technisch orien tierten Fächern Ist das endlich die Trendwende? Zu früh für Entwar nung dämpft Arbeitsmarktexperte Dr Michael Schanz vom VDE die Hoffnung Denn der Zuwachs finde vor allem durch internationale Stu dierende an den Unis statt Beliebt bei ihnen sind vor allem englisch sprachige Masterprogramme mit einem Zuwachs von 12 % Anderer seits sind die BachelorErstsemester an den Hochschulen für angewandte Neue Erstsemesterzahlen in Elektround Informationstechnik Hoffnung aber keine Trendwende 13 12 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Hik m et s to ck a do be c om d ie deutsche Elektro und Di gi talindustrie hat nach Angaben des ZVEI in den ersten drei Quar talen 2024 ein Zehntel weniger Neubestellungen eingesammelt als 2023 Die Kapazitätsauslastung der Branche lag nach Angaben des Verbands zuletzt sogar unter 75 Pro zent Eigentlich sollte ja alles an ders laufen bestätigt Dr Andreas Gontermann ZVEIChefvolkswirt »Die Konjunktur sollte eigentlich spätestens ab dem zweiten Halbjahr wieder anziehen stattdessen müs sen wir feststellen dass die Er holung bis heute auf sich warten lässt« Zwar seien die Auftragsrück gänge zuletzt kleiner geworden »eine wirkliche Trendwende ist aber noch nicht in Sicht« Bei den Zahlen des ZVEI han delt es sich um Durchschnittswerte der von den Mitgliedern gemelde ten Daten es dürfte also Unterneh men mit deutlich größeren Ein schnitten geben wie es auch einige wenige Unternehmen gibt die fast die Frage stellen könnten Krise – welche Krise? Wie eine aktuelle Umfrage der Markt Technik zeigt ist das aber die absolute Ausnahme »Der Auftragseingang ist aktuell signi fikant niedriger als noch vor 18 Monaten« so Helge Puhlmann European President von Yamaichi Electronics »die Situation hat sich bereits Ende des letzten Jahres ab gekühlt und seit Sommer herrscht jetzt eine Art Eiszeit – eine sehr schwierige Lage« Kein Wunder also dass Wirt schaftsforschungsinstitute in ihren jüngsten Markterhebungen zu dem Schluss kommen »dass sich die Wettbewerbssituation Strategische Einkäufer und Geschäftsführer setzen auf Markterholung »Seit dem Sommer herrscht Eiszeit« Das Markt Technik-Team wünscht allen Leserinnen und Lesern besinnliche Feiertage sowie ein glückliches erfolgreiches und gesundes neues Jahr Seite 3