Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
38 2024 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Thomas Staudinger Avnet Embedded Solutions »Wir wollen unseren Umsatz über die nächsten sechs Jahre verdreifachen« Seite 14 DISPLAYS für mobile Geräte hell kontrastarm und genügsam Seite 26 MANAGEMENT KARRIERE Was Führungsfehler »aus dem Elfenbeinturm« verhindert Seite 42 E-KOMPAKT Mess-Prüftechnik Seite 44 destationen gesucht worden so Kaspersky Mit welchen Sicherheitsrisiken Unternehmen entlang der Automotive-Wertschöpfungskette sonst noch zu kämpfen haben und mit welchen Maßnahmen sie die Herausforderungen angehen sollten lesen Sie ab Seite 32 ih ■ Anlässlich der IAA Transportation in Hannover warnte Kaspersky vor einer neuen Sicherheitsherausforderung die mit der zunehmenden Elektrifizierung im Mobilitätsbereich einhergeht Vehicle to Grid V2G Denn die Kommunikationsprotokolle zwischen Fahrzeugen und Ladestationen sind nicht gesichert Manche Daten werden unverschlüsselt übertragen Sie können von einem Angreifer aus der Ferne überwacht bzw abgefangen werden und stellen so einen potenziellen Einstiegspunkt in das Netzsystem dar Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines Angriffsvektors auf das Fahrzeug z Bausgehend von einer Ladestation Bislang seien zwar keine derartigen öffentlichen Angriffe bekannt doch es sei bereits nach Schwachstellen bei La-Automotive-Cybersicherheit Vehicle to Grid als neue Herausforderung Ein spezieller Metall-3D-Drucker im Weltraum eine Zusammenarbeit zwischen der ESA und Airbus hat sein erstes Metallprodukt auf der Internationalen Raumstation gedruckt Die ESA bezeichnet diesen Schritt als Durchbruch für die Autonomie der Besatzung bei künftigen Langzeit-Missionen 27 9 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld E SA Die Industrie zeigt bereits DC-Netze für die industrielle Produktion im Niederspannungsbereich können ohne größere Probleme aufgebaut werden Auch im planerischen Bereich gibt es immer mehr Firmen die sich dafür interessieren und sich in das Thema einarbeiten Dasselbe gilt für elektro technische Handwerksbetriebe die die DC-Netze schlussendlich bauen Und über die bekannten Projekte bei Firmen wie BMW Mercedes-Benz Phoenix Contact und Schaltbau hinaus wird im Stillen an vielen weiteren Anwendungen gearbeitet Aber noch besteht Erklärungsbedarf »Bei den großen Unternehmen ist die Botschaft inzwischen angekommen Da müssen wir keine Überzeugungsarbeit mehr leisten Aber es ist noch immer kein allgemeines Wissen Wir kämpfen gegen 150 Jahre AC« sagt Prof Holger Borcherding Leiter der Forschergruppe Leistungselektronik innerhalb des Instituts für Energieforschung iFE der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe TH-OWL und Vorstand der Open Direct Current Alliance ODCA Der Verband hat sich vor zwei Jahren gegründet und es sich zur Aufgabe gemacht die Industrie von den Vorteilen der Gleichstromtechnik in der industriellen Fertigung zu überzeugen Davon gibt es viele Zu den wichtigsten zählen bis zu 50 Prozent weniger Energieverbrauch und 50 Prozent weniger Gleichstromnetze für die Industrie »AC ist definitiv am Ende « Seite 3