Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
35 2024 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Roman Hölzl RobCo Leichtbauroboter-Baukasten für vielfältige Industrieanwendungen Seite 14 SINglE-PaIR-ETHERNET Einheitliche Kommunikation bis hinunter zum Sensor Warum Ethernet die Einführung von Industrie 4 0 beschleunigen kann Seite 24 INDuSTRIECOmPuTER EmbEDDED COmPuTINg Entwicklungskit Schnelleinstieg in die Windowson-Arm-Entwicklung Seite 38 maNagEmENT KaRRIERE Employer-Branding Erste Arbeitgeber-Kampagne bei Rohde Schwarz Seite 44 Außerhalb der Bildverarbeitung ist die Akzeptanz der KI geringer und nimmt erst jetzt allmählich Fahrt auf »Ich denke dass es jetzt losgeht dass die Akzeptanz wirklich kommt« betonte Tanja Maaß Geschäftsführerin früher von Resolto Informatik und jetzt Künstliche Intelligenz ist reif für vielfältige industrielle Anwendungen – dieses Fazit zogen die Teilnehmer des Branchenforums Künstliche Intelligenz der Markt Technik Am weitesten vorgedrungen ist KI in der industriellen Bildverarbeitung dort wetteifern Verfahren auf KI-Basis mit klassischen Verfahren um die Gunst der Anwender »Was die Nutzung von KI in der Bildverarbeitung anbelangt sind wir auf einem neuen Level angekommen dass jetzt nicht mehr so sehr darüber diskutiert wird Wo setzen wir es ein sondern eher So können wir es einsetzen« sagte Patrick Schick Product Owner 3D Vision Software bei IDS Es gehe also mehr um das Wie als um das Ob – sprich die Akzeptanz sei jetzt gegeben und steige weiter Künstliche Intelligenz in der Industrie »Die technischen Hürden sind genommen« In Sachen Micro-Cooling sticht xMEMS mit einem »Fan on a Chip« hervor Der aktive Kühllüfter bietet sich mit seiner Dicke von einem Millimeter vor allem für mobile und dünne Geräte an Seine Zuverlässigkeit und Einheitlichkeit in der Serie verdankt er der ausgereiften Halbleiterherstellung Er bewegt immerhin bis zu 39 ccm Luft pro Sekunde 6 9 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld x M EM S Seit Mitte August ist die Mornsun Power GmbH in der Insolvenz Geschäftsführer Rolf Aschhoff sah keine Alternative zu dem Schritt nachdem der chinesische Mehrheitsanteilseigner Mornsun Guangzhou Science Technology nicht nur nicht bereit war seine Anteile an die deutschen Minderheitsaktionäre zu verkaufen sondern seine deutschen Partner am Schluss schlicht geghostet hat Wie konnte es dazu kommen? Im Oktober 2017 eröffnete das 1998 von George Yin gegründete Unternehmen seine Deutschlandniederlassung Als Minderheitsanteilseigner fungierten dabei einer der bisherigen Distributionspartner in Deutschland die SE Spezial-Electro nic und Rolf Aschhoff Vice President Marketing Sales bei SE Spezial-Electronic und Geschäftsführer der neu gegründeten Firma Die Geschäfte entwickelten sich gut zuletzt arbeiteten zehn Mitarbeiter im Vertrieb der deutschen Mornsun Power für 2023 nennt Aschhoff einen Umsatz von 6 Millionen Euro Rund 80 Prozent des Umsatzes erzielt das Unternehmen dabei über Distributionspartner wie die für Mornsun paneuropäisch agierende Avnet-Abacus Alles ändert sich als zum 1 Mai dieses Jahres der Mehrheitseigentümer die chinesische Mornsun Guangzhou auf der Sanktionsliste des US-Außenministeriums auftaucht Innerhalb kürzester Zeit streichen führende globale Distributoren wie etwa DigiKey das Unternehmen aus ihrem Sortiment Mornsun wird zum No-Go für Elektronikhersteller die ihre Produkte Auswirkung der US-Sanktionen Mornsun Power GmbH in der Insolvenz Seite 3 Seite 3 Nimus Venedo Rotis San Serif sus ex eaturio Sans Serif sus ex eaturio occatur solor sa quisdi Rtis Sa s Serif