Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
33–34 2024 www markttechnik de 23 8 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – INTERVIEW DER WOCHE »GaN-Lösungen von 650 Vund darüber sind nicht unser Weg« sagt Dr Alex Lidow EPC Seite 18 INDusTRIE 4 0 IIoT KI Eine einheitliche Plattform ist erforderlich Cybersichere Vernetzung für Industrie 4 0 Seite 22 EMV EsD Elektromagnetische Verträglichkeit EMV auf den Punkt gebracht Seite 34 MANAGEMENT KARRIERE Hays-Fachkräfte-Index für das 2 Quartal Stellenangebot bricht ein Dreijahrestief bei Ingenieuren Seite 44 Übergangsphase werden die alten und neuen Normen parallel gelten Urban betont die Bedeutung einer frühzeitigen Auseinandersetzung mit dem Thema »um sicherzustellen dass die Kundensysteme auch in Zukunft die Standards einhalten und weiterhin in den Markt eingebracht werden können « Mehr zum Thema erfahren Sie im Interview ab Seite 38 nw ■ Die neuen EMV-Vorschriften der Richtlinie 2024 30 EU bringen erhebliche Änderungen mit sich die Unternehmen der Elektronikbranche vor neue Herausforderungen stellen Holger Urban Head of Global Product Management bei Schaffner rät dringend dazu nicht auf die endgültigen Fristen zu warten sondern sofort mit der Planung und Umsetzung zu beginnen Die neuen Normen bringen unter anderem neue Grenzwerte im Bereich von 9 bis 150 kHz mit sich die vor allem in der Antriebstechnik der Telekommunikation und der Medizintechnik weitreichende Anpassungen erfordern Bis Ende 2024 sollen die ersten generischen Standards wie IEC 61000-6-3 und -6-4 angepasst sein gefolgt von weiteren Produktstandards In einer Neue EMV-Normen erfordern schnelles Handeln »Unternehmen sollten sofort reagieren« Die BMW Group setzt erstmals humanoide Roboter in der Produktion ein In einem mehrwöchigen Testbetrieb hat » Figure 02« im Werk Spartanburg erfolgreich Blechteile in spezielle Vorrichtungen eingelegt die daraufhin als Teil der Karosserie zusammengefügt wurden Der Roboter kann Mitarbeiter bei ergonomisch ungünstigen Arbeiten entlasten Bi ld B M W Gro up Ohne Zweifel – der Schienenverkehr kann einen wichtigen Beitrag zur Elektrifizierung der Mobilität leisten Die daraus resultierende Reduzierung des Individualverkehrs stellt einen wesentlichen Hebel zur CO 2 -Reduzierung dar Im Vorfeld der diesjährigen InnoTrans in Berlin diskutierten Experten führender Komponentenund Subsystemlieferanten für den Schienenverkehr auf Einladung der Markt Technik über die aktuellen Herausforderungen auf dem Bahntechnikmarkt Es gibt Länder die massiv in ihren Schienenverkehr investieren – »in der Schweiz Japan oder auch Korea sieht das ganz anders aus als hierzulande« versichert Jürgen Steinhäuser Sales and Marketing Manager und Member of the Board bei Elesta »Die Italiener beispielsweise machen ihre Strecke von Mailand bis zum Gotthard fertig geplant war im Rahmen dieses Projekts einer leistungsfähigen Fernverkehrsverbindung ja eine Strecke von Rotterdam bis Effizientere Halbleiter geringeres Gewicht mehr Stromversorgungen Ansprüche an die Bahntechnik steigen – das Budget nicht Seite 3