Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 2024 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Achim Peltz Siemens Digital Industries »Intelligent Motion ist das Ziel« Seite 12 P D 2 2024 Produktion Dienstleistung Manufacturing-Execution-System für komplexe Fertigung Seite 16 MANAGEMENT KARRIERE Wie die erfolgreiche Integration Externer gelingt Seite 36 E-KOMPAKT Steck verbinder Kabel einschl Marktübersicht Leiterplatten-Steckverbinder Seite 38 HALBLEITER Intel beim ITF »Wir brauchen Zusammenarbeit« Seite 43 für verschiedene Industrien und das Microdispensing findet zunehmend neue Einsatzfelder Im Sektor der Piezo-Düsen war Vermes der Pionier und hat vor 25 Jahren als Erster auf diese Technik gesetzt das Unternehmen verfügt inzwischen also Bis vor wenigen Jahren noch ein Nischenmarkt erobert sich die Dosiertechnik über Ventile kurz Microdispensing immer mehr Sektoren in der Elektronikfertigung und im Advanced Packaging Denn die kleinen Tropfen aus Jet-Ventilen können sehr genau reproduziert werden sie landen nur dort wo sie auch gebraucht werden sodass Ressourcen gespart werden und die Kosten sinken Ob es darum geht Lotpasten SMT-Kleber Verkapselungen und Underfill oder Schutzbeschichtungen aufzubringen die Microdispensing-Technik kann ihre Vorteile gerade dann ausspielen wenn es um sehr kleine Dimensionen geht was bei der weiter fortschreitenden Miniaturisierung immer häufiger der Fall ist Heute gibt es viele verschiedene Materialien Von der Nische in den Mainstream Microdispensing erobert sich neue Märkte Das Startup Over Easy Solar aus Norwegen will mit seiner vertikalen PV-Technologie mehr Solaranlagen für Gründächer ermöglichen Eine erste Anlage in Deutschland hat das Unternehmen im April in Kassel installiert Die doppelseitigen Solarmodule bieten aufgrund der niedrigeren Temperaturen und des stärker reflektierten Lichts eine verbesserte Leistung 21 6 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Ove r Eas y So la r K Iist die Zukunft – das mag in vielen Punkten richtig sein hat aber auch dramatische Konsequenzen für den Energiebedarf Betrug der Strombedarf der Datencenter 2022 weltweit noch 2 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs werden es bis 2030 voraussichtlich bereits 7 Prozent sein »Das entspricht in etwa dem Jahresbedarf von Indien« ordnet Dr Gerald Deboy Senior Principal bei Infineon Technologies Austria diese Zahl bei seiner Keynote-Speech auf der PCIM ein Der Energiebedarf einer KIgestützten Zukunft lässt sich auch noch anders darstellen Eine normale Google-Anfrage hat einen Energiebedarf von weniger als 1 Wh Im Fall einer GPT-3-Anfrage bewegt sich der Bedarf bereits zwischen 1 und 10 Wh Für das GPT-3-Training veranschlagen die Experten jedoch über 1 GWh Um die benötigte Energie so effizient wie möglich zu nutzen hat Infineon auf der PCIM die ersten 400-V-SiC-MOSFETs auf dem Markt vorgestellt und gleichzeitig das Rätseln darüber gelüftet wofür diese neue Spannungsklasse von SiC-MOSFETs wohl gedacht sein mag SiC-Rampe wird ab 2025 immer steiler Stromhunger von KI-Anwendungen treibt Leistungshalbleiter-Markt Seite 3 Seite 3 IST PFLICHT Wei te re In fo rm at io ne n im In ne nt ei l DER STANDARD IEC 61076-2-012 Jetzt Muster anfordern und selbst überzeugen M12 PUSH-PULL – SCHUTZART IP65 67 MIT ZWEI UNABHÄNGIGEN DICHTUNGEN DER BESSERE PUSH-PULL M12 DICHT ZUM VIDEO MADE IN GERMANY KONFIGURIEREN Sie Ihren individuellen Steckverbinder