Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
22 2024 www markttechnik de INTERVIEW DER WOCHE mit Felix Hoffmann Dörner Tektronix »Wir wollen den Zugang zu unseren Produkten vereinfachen« Seite 12 SENSOR+TEST 2024 » Innovative Calibration« im Fokus Seite 20 PCIM 2024 In der Herzkammer der Leistungselektronik Seite 27 SMTconnect 2024 Modernste Automation für robuste Fertigungsprozesse Seite 38 INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION Neue Produkte und Marktübersicht Seite 44 »dass es den Wert von XP Power grundsätzlich unterbewertet« wie es Gavin Griggs CEO von XP Pow er gegenüber der Markt Technik ausdrückt Unterstützt wird er dabei von einigen Anteilseignern Wie lange deren abwehrende Haltung aller-Nach drei Angeboten an das Management von XP Power riss Steve Kelley CEO des amerikanischen Stromversorgungsspezialisten Advanced Energy offenbar der Geduldsfaden und er wendete sich am 21 Mai mit einem Übernahmeangebot von 571 Millionen Pfund 725 Millionen Dollar Cash direkt an die Aktionäre von XP Power Würde die Übernahme gelingen dürfte das den Umsatz von Advanced Energy der 2023 bei 1 66 Milliarden Dollar lag in diesem Jahr wohl über die 2-Milliarden-Dollar-Schwelle führen XP das die drei früheren an das Management gerichteten Angebote als »unaufgeforderte Kontaktaufnahme« zurückgewiesen hatte ist auch beim jüngsten nun öffentlich vorgetragenen Angebot der Ansicht Advanced Energy will XP Power übernehmen Neues Angebot direkt an die Aktionäre Batterien auf molekularer Ebene beim Laden zuschauen – das wollen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie KIT und der Universität Münster mithilfe des neuen Messinstruments NAPXAS Es macht Flüssigkeiten für die Synchrotronforschung zugänglich und ermöglicht damit einzigartige Einblicke in Energiespeicherprozesse 7 6 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – Bi ld Am ad eu s Br am si ep e KI T Auf dem diesjährigen imec-Technologieforum ITF World 2024 in Antwerpen gab Luc Van den hove President und CEO vom imec bekannt dass im belgischen Forschungszentrum die NanoIC-Pilotlinie für Europa aufgebaut wird Auf dieser Pilotlinie sollen Prozess technologien entwickelt werden mithilfe derer SoCs mit Strukturgrößen unter 2 nm gefertigt werden können Für die Pilotlinie sind Investitionen in Höhe von 2 5 Mrd Euro geplant die aus öffentlichen sowie privaten Mitteln fließen sollen So sollen EU-Funding-Programme wie z B »Horizon Europe« und »Digital Europe« über das Chips-JU Joint Undertaking und Flandern insgesamt 1 4 Mrd Euro an öffentlichen Finanzmitteln beitragen Der Rest soll von mehreren Industriepartnern des imec kommen einschließlich natürlich ASML »Das Bewusstsein über die strategische Bedeutung von Chips ist infolge der Corona-Pandemie deutlich gestiegen und durch bestehende geopolitische Unruhen noch verstärkt worden« erklärt Van den hove Die Folge diverse Chips Acts in den unterschiedlichen NanoIC-Pilotlinie wird in Belgien gebaut Europa setzt auf IC-Fertigung mit Strukturgrößen unter 2 nm Seite 9 Seite 3