Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
17 2024 www markttechnik de 3 5 2024 ISSN 0344-8843 € 6 – funktionen realisiert die im normalen Gebrauch häufig benötigt werden sprich wo Anwender immer einen direkten Zugriff auf die Funktion brauchen und nicht in ein Menü im Touchscreen abtauchen wollen Dies spart dann Zeit in der Bedienung der Anlage « Oft Bedientechnik wie beim Smartphone dringt zunehmend in Produktionslinien vor Elektromechanische Bedienelemente wie Schalter Taster Joysticks und Tastaturen bleiben aber auch in Zeiten von Touchscreens mit Multitouch sowie von Augmented und Virtual Reality notwendig Nach wie vor nicht wegzudenken ist der gute alte Not-Aus-Taster Mehr noch Er und andere Funktionstasten sind zunehmend auf Touch-Bedien-Panels zu finden »Kombinationen von elektromechanischen Bedienelementen und Touchscreens sind meist problemlos machbar und schon vielfach in Projekten umgesetzt worden« erläutert Eric Bulach Director Strategy Products Markets bei Rafi »Sie werden meist für Maschinen-Die Zukunft elektromechanischer Bedienelemente Schalter und Taster – auch in Touchpanels Auf die industrielle Produktion entfallen über 20 Prozent des gesamten Energiebedarfs in Deutschland Um hier vermehrt erneuerbare Energien zum Einsatz zu bringen arbeiten KIT-Forscher an einem Hochtemperatur-Wärmespeicher mit Flüssigmetalltechnologie welche die Wärmeleitfähigkeit um den Faktor Hundert verbessert Seite 11 Bi ld K AL LA K IT Kunden Investoren und Mitarbeiter schätzen zunehmend Unternehmen die sich für Nachhaltigkeit engagieren Für die Elektronik-Distribution als Akteur zwischen Herstellern und Kunden ist das Thema essenziell um bei den Geschäftspartnern zu punkten Entsprechend vielseitig ist das Engagement der Branche und das beschränkt sich nicht auf die ökologischen Facetten sondern bezieht auch soziale Aspekte mit ein so das Ergebnis einer Markt Technik-Umfrage zur Nachhaltigkeit in der Distribution Ökostrom zu nutzen bzw selbst zu erzeugen und die CO 2 -Emissionen zu reduzieren steht bei den Distributoren demnach ganz oben auf der Liste und ist vielerorts inzwischen fast zum Standard avanciert Zum Beispiel berichtet Ralf Bühler CEO von Conrad dass man bei Conrad Deutschland schon 2013 vollständig auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt hat »Dazu tragen unter anderem auch unsere PV-Anlagen bei mit denen wir rund 15 Prozent unseres Ökostrom Corporate Farming IT-Recycling … So vielfältig engagieren sich Distributoren für Nachhaltigkeit Seite 3 QUARTERLY Q2 2024 Seiten Q1–Q28 INTERVIEW DER WOCHE mit Philip Kärcher Rechts anwalt Seite 12 E-KOMPAKT Wärmemanagement und Kühltechnik Seite 58 Seite 3